The National Times - Entenfamilien in Kiel auf Abwegen: Polizeieinsätze mit teils tragischem Ausgang

Entenfamilien in Kiel auf Abwegen: Polizeieinsätze mit teils tragischem Ausgang


Entenfamilien in Kiel auf Abwegen: Polizeieinsätze mit teils tragischem Ausgang
Entenfamilien in Kiel auf Abwegen: Polizeieinsätze mit teils tragischem Ausgang / Foto: © GETTY IMAGES NORTH AMERICA/AFP/Archiv

Zwei Einsätze zur Entenrettung mit teilweise tragischem Ausgang haben die Polizei in Kiel beschäftigt. Zunächst holten Beamte in der schleswig-holsteinischen Stadt am Dienstag nach eigenen Angaben gemeinsam mit der Feuerwehr eine Entenmutter und ihre Küken aus dem Keller eines Mehrfamilienhauses. Wenig später wurde die Polizei zu einer Hauptstraße gerufen, die eine Ente mit ihren neun Küken queren wollte. Die Mutter wurde überfahren, nur drei Küken gerettet.

Textgröße ändern:

Wie die Beamten am Mittwoch mitteilten, verirrte sich die erste Ente mit ihrem Nachwuchs in einen fensterlosen Kellerraum. Eine von Einsatzkräften gebaute improvisierte Rampe ignorierten die Tiere. Feuerwehrleute brachten die Entenfamilie schließlich mit "Fingerspitzengefühl" und einer "Portion Geduld" ins Freie und setzten sie in einem nahen Park wieder aus.

Im zweiten Fall kamen die alarmierten Ordnungshüter zu spät. Bei Eintreffen am Einsatzort war die Entenmutter bereits bei dem Versuch, die Fahrbahn zu überqueren, überfahren worden. Sechs ihrer Küken blieben unauffindbar. Nur drei Küken hatten Glück. Sie wurden laut Polizei gerettet - und spontan von einem Passanten "adoptiert". Er nahm sich der Entenbabys an, um sie an seinem Wohnort auf der Insel Pellworm aufzupäppeln.

N.Taylor--TNT

Empfohlen

Oberlandesgericht in Hamm bestätigt Verurteilung von 81-Jähriger wegen SA-Parole

Das Oberlandesgericht im nordrhein-westfälischen Hamm hat die Verurteilung einer 81-jährigen Frau wegen des Rufens der verbotenen SA-Parole "Alles für Deutschland" bestätigt. Das Gericht verwarf die Revision der Angeklagten am Montag als unbegründet, wie es mitteilte. Das vorangegangene Urteil des Landgerichts Detmold ist damit rechtskräftig. Die 81-Jährige aus Detmold muss eine Geldstrafe von 1800 Euro zahlen.

Arzt aus Bayern soll tausende Hausbesuche fingiert haben - Anklage erhoben

Ein Arzt in Bayern soll durch Abrechnungsbetrug einen Schaden von mindestens 1,6 Millionen Euro verursacht haben. Der Mediziner habe unter anderem in 6000 Fällen Hausbesuche abgerechnet, obwohl er die Patienten nicht persönlich aufgesucht habe, teilte die Generalstaatsanwaltschaft Nürnberg am Montag mit. Sie erhob Anklage wegen Betrugs in 13 Fällen gegen den Beschuldigten.

32-Jähriger soll in Psychiatrie in Hildesheim Mitpatient getötet haben

In einer psychiatrischen Klinik in Hildesheim soll ein Mann einen Mitpatienten getötet haben. Das 63 Jahre alte Opfer wurde durch stumpfe Gewalt an Kopf und Oberkörper schwer verletzt, wie die Polizei in der niedersächsischen Stadt am Montag mitteilte. Unter dringendem Verdacht stehe ein 32-Jähriger.

Immunität und Amnestie: Zehntausende protestieren in Brasilien gegen Reformpläne

In Brasilien haben zehntausende Menschen gegen geplante Reformen protestiert, die eine erweiterte Immunität für Abgeordnete und eine mögliche Amnestie für den rechtsextremen Ex-Präsidenten Jair Bolsonaro vorsehen. Bei den Demonstrationen in mehr als einem Dutzend Städten riefen die Menschen am Sonntag in Sprechchören "Keine Amnestie" und trugen Anstecker mit der Aufschrift "Schamloser Kongress".

Textgröße ändern: