The National Times - Sechs von zehn Deutschen spielen Computer- und Videospiele

Sechs von zehn Deutschen spielen Computer- und Videospiele


Sechs von zehn Deutschen spielen Computer- und Videospiele
Sechs von zehn Deutschen spielen Computer- und Videospiele / Foto: © AFP/Archiv

Nach dem starken Wachstum im Coronajahr 2020 ist die Zahl der Gamer in Deutschland auch im vergangenen Jahr weiter gewachsen. Sechs von zehn Deutschen spielen Computer- und Videospiele, wie der Verband der deutschen Gamesbranche am Donnerstag in Berlin mitteilte. Das waren 59 Prozent der Sechs- bis 69-Jährigen und damit ein Prozent mehr als im Vorjahr. Das Durchschnittsalter der Spielenden stieg auf fast 38 Jahre.

Textgröße ändern:

Mit 18 Prozent ist demnach rund ein Fünftel der deutschen Spielerinnen und Spieler zwischen 50 und 59 Jahre alt. Dass viele Spielende aus den 80er und 90er Jahren Computer- und Videospielen auch im höheren Alter treu blieben, ist dem Verband zufolge ein Grund für das steigende Durchschnittsalter. Ebenfalls groß ist die Spielerinnen- und Spielergruppe der 30- bis 39-Jährigen mit 18 Prozent. Die Geschlechterverteilung bleibt nahezu ausgeglichen - mit 48 Prozent ist fast die Hälfte der Spielenden Frauen.

Der Markt verzeichnete zugleich ein weiteres Wachstum. Nach dem großen Wachstumssprung von 32 Prozent im Jahr 2020 wurden auch 2021 mit Spielen, Gameshardware und Gebühren für Onlinedienste insgesamt rund 9,8 Milliarden Euro umgesetzt – ein Plus von 17 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Besonders groß war die Nachfrage nach Spielekonsolen und Gaming-PC-Zubehör. Die Angaben beruhen auf Daten des Marktforschungsunternehmens GfK.

B.Scott--TNT

Empfohlen

Zwei Soldaten der Nationalgarde in Washington durch Schüsse verletzt: Trump spricht von "Akt des Terrors"

US-Präsident Donald Trump hat den Schusswaffenangriff in Washington mit zwei schwer verletzten Soldaten der Nationalgarde als "Akt des Terrors" bezeichnet. Bei dem mutmaßlichen Täter handele es sich um einen Mann, der 2021 aus Afghanistan gekommen sei, sagte Trump am Mittwoch (Ortszeit). Alle unter seinem Vorgänger Joe Biden aus Afghanistan gekommenen Ausländer sollten überprüft werden. Die beiden durch einen Bewaffneten im Zentrum der Hauptstadt Washington schwer verletzten Soldaten der Nationalgarde befanden sich laut der Bundespolizei FBI in einem "kritischen Zustand".

Erste Auslandsreise: Papst Leo XIV. reist in die Türkei und in den Libanon

Papst Leo XIV. wird bei seiner ersten Auslandsreise ab Donnerstag in der Türkei und im Libanon erwartet. Am Donnerstag trifft das Oberhaupt der katholischen Kirche in Ankara den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan. Am Freitag kommt der Papst in Iznik mit Würdenträgern verschiedener orthodoxer Kirchen zusammen, um an das Konzil von Nizäa vor 1700 Jahren zu erinnern. Am Samstag besucht er die Blaue Moschee in Istanbul.

Schüsse in Washington: Zwei Nationalgardisten laut FBI nur schwer verletzt

Ein Bewaffneter hat im Zentrum der US-Hauptstadt Washington zwei Soldaten der Nationalgarde angeschossen. Der Chef der Bundespolizei FBI, Kash Patel, sagte am Mittwoch, sie seien schwer verletzt und in einem "kritischem Zustand". Zuvor hatte es geheißen, die beiden Nationalgardisten seien tot.

Perus Ex-Präsident Vizcarra wegen Korruption zu 14 Jahren Haft verurteilt

In Peru ist der frühere Präsident Martín Vizcarra wegen Korruption zu 14 Jahren Haft verurteilt worden. Ein Strafgericht sprach Vizcarra am Mittwoch für schuldig, während seiner Amtszeit als Gouverneur der südperuanischen Region Moquega Schmiergeld in sechsstelliger Höhe von Bauunternehmen im Gegenzug für öffentliche Aufträge entgegengenommen zu haben.

Textgröße ändern: