The National Times - Sechs von zehn Deutschen spielen Computer- und Videospiele

Sechs von zehn Deutschen spielen Computer- und Videospiele


Sechs von zehn Deutschen spielen Computer- und Videospiele
Sechs von zehn Deutschen spielen Computer- und Videospiele / Foto: © AFP/Archiv

Nach dem starken Wachstum im Coronajahr 2020 ist die Zahl der Gamer in Deutschland auch im vergangenen Jahr weiter gewachsen. Sechs von zehn Deutschen spielen Computer- und Videospiele, wie der Verband der deutschen Gamesbranche am Donnerstag in Berlin mitteilte. Das waren 59 Prozent der Sechs- bis 69-Jährigen und damit ein Prozent mehr als im Vorjahr. Das Durchschnittsalter der Spielenden stieg auf fast 38 Jahre.

Textgröße ändern:

Mit 18 Prozent ist demnach rund ein Fünftel der deutschen Spielerinnen und Spieler zwischen 50 und 59 Jahre alt. Dass viele Spielende aus den 80er und 90er Jahren Computer- und Videospielen auch im höheren Alter treu blieben, ist dem Verband zufolge ein Grund für das steigende Durchschnittsalter. Ebenfalls groß ist die Spielerinnen- und Spielergruppe der 30- bis 39-Jährigen mit 18 Prozent. Die Geschlechterverteilung bleibt nahezu ausgeglichen - mit 48 Prozent ist fast die Hälfte der Spielenden Frauen.

Der Markt verzeichnete zugleich ein weiteres Wachstum. Nach dem großen Wachstumssprung von 32 Prozent im Jahr 2020 wurden auch 2021 mit Spielen, Gameshardware und Gebühren für Onlinedienste insgesamt rund 9,8 Milliarden Euro umgesetzt – ein Plus von 17 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Besonders groß war die Nachfrage nach Spielekonsolen und Gaming-PC-Zubehör. Die Angaben beruhen auf Daten des Marktforschungsunternehmens GfK.

B.Scott--TNT

Empfohlen

Louvre-Direktorin: Museums-Fassade nicht ausreichend durch Kameras geschützt

Drei Tage nach dem Kronjuwelen-Diebstahl im Pariser Louvre hat die Museumsdirektorin eingeräumt, dass die Fassade des Museums nicht ausreichend durch Kameras geschützt sei. Die Ausstattung mit außen angebrachten Überwachungskameras sei "unzureichend", sagte Museumsdirektorin Laurence des Cars bei einer Anhörung vor dem Kulturausschuss des Senats am Mittwoch in Paris. "Das ist unser Schwachpunkt", sagte sie.

Getöteter Mann in Gaststätte in Baden-Württemberg: Tatverdächtiger festgenommen

Nach dem Fund eines getöteten Manns in einer Gaststätte im baden-württembergischen Rheinfelden sitzt ein Tatverdächtiger in Untersuchungshaft. Wie die Polizei in Freiburg und die Staatsanwaltschaft Lörrach am Mittwoch mitteilten, ist der 28-Jährige dringend verdächtig, am Montagmorgen sein 50-jähriges Opfer getötet zu haben. Demnach handelt es sich bei dem Tatverdächtigen um einen ehemaligen Angestellten des Opfers.

Jugendlicher in Supermarkt in Lemgo erstochen: Neue Erkenntnisse zu Tatablauf

Nach der tödlichen Messerattacke eines 33-Jährigen auf einen Jugendlichen in einem Supermarkt in Lemgo haben die Ermittlungen neue Erkenntnisse zum Ablauf erbracht. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft am Mittwoch mitteilten, kam es offenbar nicht zu einem vorherigen Streit zwischen dem Verdächtigen und dem 16-Jährigen. Der Jugendliche floh vielmehr in den Kassenbereich, weil der Mann auf dem Parkplatz des Supermarkts mit einem Messer auf ihn zulief.

Verdacht auf Diebstahl: Zoll findet Süßigkeiten für 3800 Euro in Auto

Mutmaßlich gestohlene Süßigkeiten im Wert von 3800 Euro haben Zollfahnder im Kofferraum zweier Männer in Nordrhein-Westfalen gefunden. Das Auto wurde kurz hinter der niederländisch-deutschen Grenze bei Gronau kontrolliert, wie die Polizei am Mittwoch mitteilte. Als der 28-jährige Fahrer den Kofferraum öffnete, fanden die Beamten dort einen Berg aus Schokolade und Kaugummis.

Textgröße ändern: