The National Times - Bundeskanzler Merz gratuliert neuem Papst Leo XIV. zur Wahl

Bundeskanzler Merz gratuliert neuem Papst Leo XIV. zur Wahl


Bundeskanzler Merz gratuliert neuem Papst Leo XIV. zur Wahl
Bundeskanzler Merz gratuliert neuem Papst Leo XIV. zur Wahl / Foto: © AFP

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. "Zu Ihrer Wahl zum Oberhaupt der Katholischen Kirche gratuliere ich Ihnen sehr herzlich", erklärte Merz am Donnerstag. Der Papst sei für viele Menschen "ein Anker für Gerechtigkeit und Versöhnung."

Textgröße ändern:

Merz wünschte dem Papst "viel Kraft, Gesundheit und Gottes Segen". Die Menschen in Deutschland blicken laut dem Bundeskanzler "mit Zuversicht und positiver Erwartung" auf das Pontifikat von Leo XIV.

Zuvor hatten die im Vatikan versammelten Kardinäle einen Nachfolger für den verstorbenen Papst Franziskus gewählt. Der Protodiakon des Kardinalskollegiums, Dominique Mamberti, verkündete, der US-Kardinal Robert Francis Prevost sei zum Papst gewählt worden und habe den Namen Leo XIV. gewählt.

L.Graham--TNT

Empfohlen

Prozess um Sexverbrechen: US-Rapper Combs erleichtert nach Teilfreispruch

Unschuldig in drei von fünf Anklagepunkten: Der US-Rapper Sean "Diddy" Combs hat sich nach seinem Teilfreispruch im Prozess um mutmaßliche Sexualverbrechen am Mittwoch in New York erleichtert gezeigt. Er schüttelte einem seiner Anwälte die Hände und dankte den Geschworenen für ihr Urteil. Eine lebenslange Haftstrafe dürfte dem 55-Jährigen nicht mehr drohen. Das Gericht will das Strafmaß später verkünden.

Geschworene sprechen US-Rapper Combs in zwei von fünf Anklagepunkten schuldig

Im New Yorker Prozess gegen den US-Rapper Sean "Diddy" Combs haben die Geschworenen den Musiker in zwei von fünf Anklagepunkten schuldig gesprochen. Die zwölf Geschworenen verurteilten Combs am Mittwoch wegen der Prostitution von Frauen. Im Hauptanklagepunkt - der Bildung einer kriminellen Vereinigung - sprachen sie ihn dagegen frei. Damit dürfte dem 55-Jährigen keine lebenslange Haftstrafe mehr drohen.

Angriff auf Polizisten bei Inobhutnahme: Haftbefehl gegen Vater in Baden-Württemberg

Ein Vater, der bei der Inobhutnahme seiner Kinder durch das Jugendamt in Baden-Württemberg Polizisten mit einem Messer angriff und sich stundenlang in einer Wohnung verschanzte, ist in Untersuchungshaft genommen worden. Dem 35-Jährigen wird unter anderem versuchter Totschlag vorgeworfen, wie Polizei und Staatsanwaltschaft am Mittwoch in Aalen und Schwäbisch Hall mitteilten. Der Mann hatte sich mit seinen beiden Kindern verschanzt, bis er von Spezialeinsatzkräften überwältigt wurde.

Extreme Hitzewelle erreicht Höhepunkt: Gluthitze und Waldbrände in Deutschland

Die extreme Hitzewelle der vergangenen Tage hat am Mittwoch in Deutschland ihren Höhepunkt erreicht und ist anschließend von ersten Sommergewittern mit Unwetterpotenzial abgelöst worden. Bundesweit galten dem Deutschen Wetterdienst (DWD) zufolge zeitweise fast flächendeckend amtliche Warnungen von Hitze oder sogar extremer Hitze, lediglich an den Küsten und in den Bergen blieb es kühler. Der Wetterdienst sagte Temperaturen von 34 bis 38 Grad voraus, örtlich bis nahe an die 40-Grad-Marke.

Textgröße ändern: