The National Times - Verdächtige nach Tötung von Obdachloser in Dortmund in U-Haft und Psychiatrie

Verdächtige nach Tötung von Obdachloser in Dortmund in U-Haft und Psychiatrie


Verdächtige nach Tötung von Obdachloser in Dortmund in U-Haft und Psychiatrie
Verdächtige nach Tötung von Obdachloser in Dortmund in U-Haft und Psychiatrie / Foto: © AFP/Archiv

Nach der Tötung einer obdachlosen Frau in Dortmund ist einer der festgenommenen Verdächtigen in Untersuchungshaft gekommen, während der zweite mutmaßliche Beteiligte in eine Psychiatrie eingewiesen wurde. Beiden wird gemeinschaftlicher Totschlag vorgeworfen, wie Polizei und Staatsanwaltschaft in der nordrhein-westfälischen Stadt am Donnerstag mitteilten.

Textgröße ändern:

Die 40-jährige Obdachlose war in der Nacht zum Mittwoch schwer verletzt in einem Treppenabgang eines Gebäudes nahe dem Dortmunder Hauptbahnhof gefunden worden. Sie wurde in ein Krankenhaus gebracht, überlebte jedoch nicht.

Noch am Tatort wurden die beiden Verdächtigen festgenommen. Ein 19-Jähriger kam noch am Mittwoch in Untersuchungshaft, ein 26-Jähriger am Donnerstag in eine psychiatrische Einrichtung. Beide Entscheidungen traf das Amtsgericht Dortmund.

A.Little--TNT

Empfohlen

Tödliche Bärenangriffe in Japan: Gouverneur fordert Hilfe der Armee an

Nach außergewöhnlich vielen tödlichen Bärenangriffen in Japan hat ein Gouverneur die Unterstützung der Armee angefordert. Das Leben der Bürger könne ohne die Hilfe der Streitkräfte nicht mehr geschützt werden, erklärte Kenta Suzuki, Gouverneur der nördlichen Präfektur Akita, am Dienstag gegenüber dem japanischen Verteidigungsminister. Seit Anfang des Jahres wurden in Japan bereits zehn Menschen durch Bärenangriffe getötet. Das ist ein neuer Höchststand.

Prozess um Garmischer Zugunglück mit fünf Toten beginnt in München

Fast dreieinhalb Jahre nach dem schweren Zugunglück im bayerischen Burgrain nahe Garmisch-Partenkirchen mit fünf Toten und 72 Verletzten beginnt vor dem Landgericht München II am Dienstag der Prozess gegen zwei Bahnmitarbeiter (10.00 Uhr). Die Staatsanwaltschaft wirft den beiden Männern fahrlässige Tötung und Körperverletzung vor. Sie waren als Fahrdienstleiter und Bezirksleiter Fahrbahn für die Strecke mitverantwortlich.

Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro legt Berufung gegen Haftstrafe von 27 Jahren ein

Die Verteidigung von Jair Bolsonaro hat am Montag Berufung gegen die Verurteilung des früheren brasilianischen Präsidenten zu 27 Jahren Haft wegen Putschplänen eingelegt. Die Anwälte des rechtsextremen Ex-Staatschefs kritisierten die Doppeldeutigkeiten, "Auslassungen, Widersprüche und Unklarheiten" in der Entscheidung des Obersten Gerichtshof. Die Richter des Obersten Gerichtshofs haben keine Frist, um über die Berufung zu entscheiden. Bolsonaro kann jedoch erst inhaftiert werden, wenn alle Berufungsmöglichkeiten ausgeschöpft sind. Bolsonaro steht seit August unter Hausarrest.

Mecklenburg-Vorpommern: 17-jähriger bei Motorradunfall lebensbedrohlich verletzt

Ein 17-jähriger Motorradfahrer ist bei einem Unfall in Mecklenburg-Vorpommern nach Angaben der Polizei lebensbedrohlich verletzt worden. Der Fahrer habe in einer Kurve die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren, sei gestürzt, auf die Gegenfahrbahn gerutscht und dort gegen einen entgegenkommenden Pkw geprallt, erklärte die Polizei Rostock am Montagabend.

Textgröße ändern: