The National Times - In Chemnitz getöteter Arzt: Lebenslange Haft für Witwe und zwei Komplizen

In Chemnitz getöteter Arzt: Lebenslange Haft für Witwe und zwei Komplizen


In Chemnitz getöteter Arzt: Lebenslange Haft für Witwe und zwei Komplizen
In Chemnitz getöteter Arzt: Lebenslange Haft für Witwe und zwei Komplizen / Foto: © AFP/Archiv

Mehr als ein Jahr nach einem Gewaltverbrechen an einem Arzt aus dem sächsischen Chemnitz sind drei Angeklagte zu lebenslangen Haftstrafen verurteilt worden. Das Landgericht Chemnitz sprach die Witwe des getöteten Kardiologen und zwei Bekannte der Frau am Montag des Mordes aus Habgier und Heimtücke schuldig, wie eine Gerichtssprecherin mitteilte. Das Gericht folgte damit der Forderung der Staatsanwaltschaft.

Textgröße ändern:

Der 69-jährige Mediziner war im März vergangenen Jahres tot in seiner Chemnitzer Wohnung gefunden worden. Er wurde mit Messerstichen und stumpfer Gewalt gegen den Kopf getötet. Bei den Angeklagten handelt es sich neben der 60-jährige Witwe um eine ihrer Angestellten sowie deren Freund.

Laut Staatsanwaltschaft handelten die drei aus Habgier, um durch den Tod des Arztes an dessen Vermögen zu kommen. Außerdem begingen sie den Mord demnach heimtückisch, weil der Arzt in der späten Nacht keinen Angriff erwartete. Die Witwe des Arztes wurde im September in Untersuchungshaft genommen, die beiden anderen Angeklagten waren bereits zuvor im April 2024 festgenommen worden.

Die Staatsanwaltschaft forderte eine lebenslange Haftstrafe wegen Mordes für alle drei Angeklagten. Die beiden Nebenklägervertreter schlossen sich dem an, beantragten darüber hinaus aber auch die Feststellung der besonderen Schwere der Schuld. Die Verteidiger der angeklagten Witwe sowie der Mitangeklagten forderten Freisprüche für ihre Mandanten. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

P.Jones--TNT

Empfohlen

Bundesverfassungsgericht entscheidet über Altersgrenze für Notare

Die feste Altersgrenze für Notare wird vom Bundesverfassungsgericht überprüft. Das Gericht verkündet am Dienstag (10.00 Uhr) in Karlsruhe sein Urteil über die Verfassungsbeschwerde eines Anwaltsnotars aus Nordrhein-Westfalen. Anwaltsnotare sind Notare, die zusätzlich auch Anwälte sind. Der Mann will nicht akzeptieren, dass er mit 70 Jahren als Notar in den Ruhestand musste. (Az. 1 BvR 1796/23)

Verfassungsrichter: Wahlausschuss nominiert neue SPD-Kandidatin Emmenegger

Nach dem gescheiterten Versuch vor der Sommerpause kann der Bundestag diese Woche in einem zweiten Anlauf über die Neubesetzung von drei Richterposten beim Bundesverfassungsgericht abstimmen. Der Wahlausschuss des Parlaments nominierte am Montagabend mit der nötigen Zweidrittelmehrheit die neue SPD-Kandidatin Sigrid Emmenegger, wie die Nachrichtenagentur AFP aus Teilnehmerkreisen erfuhr. Im Juli war ein erster Anlauf an Vorbehalten in der Union gegen die damalige SPD-Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf gescheitert.

Spionageprozess in Dresden: Verteidigung fordert Freispruch für Hauptangeklagten

Im Prozess um mutmaßliche Spionage für einen chinesischen Geheimdienst gegen einen früheren Mitarbeiter des AfD-Politikers Maximilian Krah hat die Verteidigung vor dem Oberlandesgericht in Dresden Freispruch für den Angeklagten Jian G. gefordert. Im Fall der Mitangeklagten Yaqi X. beantragte deren Anwältin am Montag eine Bewährungsstrafe, wie eine Gerichtssprecherin mitteilte.

Rund eine Stunde lang: Baby fährt ohne Mutter in Zug von Hannover nach Uelzen

In Niedersachsen ist ein einjähriges Mädchen ohne seine Mutter in einem Zug von Hannover nach Uelzen gefahren. Wie die Bundespolizei in Bremen am Montag mitteilte, schlossen sich die Türen des Zugs vor der Mutter, als Kind und Gepäck bereits im Waggon waren. Eine 26-Jährige und eine 66-Jährige kümmerten sich während der Fahrt am Sonntag um das Kind.

Textgröße ändern: