The National Times - Tötungsdelikt in Diskothek in Schleswig-Holstein: Tatverdächtiger in Haft

Tötungsdelikt in Diskothek in Schleswig-Holstein: Tatverdächtiger in Haft


Tötungsdelikt in Diskothek in Schleswig-Holstein: Tatverdächtiger in Haft
Tötungsdelikt in Diskothek in Schleswig-Holstein: Tatverdächtiger in Haft / Foto: © AFP/Archiv

Nach einem Tötungsdelikt in einer Diskothek in Schleswig-Holstein haben die Ermittler einen Tatverdächtigen verhaftet. Der 21-Jährige aus dem Kreis Stormarn stellte sich am Mittwoch in Begleitung eines Anwalts bei der Polizei und machte Aussagen zum Geschehen, wie die Polizei in Lübeck am Freitag mitteilte. Ein Haftrichter erließ mittlerweile Haftbefehl gegen den Verdächtigen. Er befindet sich in Untersuchungshaft.

Textgröße ändern:

Vor knapp zwei Wochen wurde bei einem Streit zwischen Besuchergruppen in einer Großraumdisko im nordöstlich von Hamburg gelegenen Trittau ein 21-Jähriger getötet. Nach dem flüchtigen Tatverdächtigen wurde gefahndet.

Ersten Erkenntnissen zufolge eskalierte ein verbaler Streit zwischen zwei Gruppen und mündete in eine Auseinandersetzung, in deren Verlauf der 21-Jährige derart schwer verletzt wurde, dass er trotz Rettungsbemühungen noch vor Ort starb. Laut dem Obduktionsergebnis verblutete der Mann. Die Hintergründe der Auseinandersetzung waren weiter unbekannt. Die Ermittlungen zum Tatgeschehen und zur Tatwaffe sowie die Zeugenvernehmungen dauern nach Polizeiangaben an.

S.M.Riley--TNT

Empfohlen

Bilanz zum Sommerende: Weniger Badetote als im Vorjahr

Bis zum Ende des Sommers sind in Deutschland mindestens 321 Menschen ertrunken. Das waren 33 weniger im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, wie die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) am Dienstag in Bad Nenndorf mitteilte. Allein seit Beginn der Badesaison im Mai gab es 230 Badetote.

Neunjährige nach Brand von Wohnhaus in Schleswig-Holstein vermisst

Nach dem Brand eines Wohnhauses im schleswig-holsteinischen Pinneberg wird ein neunjähriges Mädchen vermisst. Es müsse "davon ausgegangen werden, dass sich das Kind noch in der Brandruine befindet", teilte die örtliche Feuerwehr am Dienstag mit. Der 14-jährige Bruder, die 40-jährige Mutter und der 42-jährige Vater hätten sich am Montagabend auch mit Hilfe von Nachbarn noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr aus dem Dachgeschoss des Zweifamilienhauses in Sicherheit bringen können.

Bundesverfassungsgericht entscheidet über Altersgrenze für Notare

Die feste Altersgrenze für Notare wird vom Bundesverfassungsgericht überprüft. Das Gericht verkündet am Dienstag (10.00 Uhr) in Karlsruhe sein Urteil über die Verfassungsbeschwerde eines Anwaltsnotars aus Nordrhein-Westfalen. Anwaltsnotare sind Notare, die zusätzlich auch Anwälte sind. Der Mann will nicht akzeptieren, dass er mit 70 Jahren als Notar in den Ruhestand musste. (Az. 1 BvR 1796/23)

Verfassungsrichter: Wahlausschuss nominiert neue SPD-Kandidatin Emmenegger

Nach dem gescheiterten Versuch vor der Sommerpause kann der Bundestag diese Woche in einem zweiten Anlauf über die Neubesetzung von drei Richterposten beim Bundesverfassungsgericht abstimmen. Der Wahlausschuss des Parlaments nominierte am Montagabend mit der nötigen Zweidrittelmehrheit die neue SPD-Kandidatin Sigrid Emmenegger, wie die Nachrichtenagentur AFP aus Teilnehmerkreisen erfuhr. Im Juli war ein erster Anlauf an Vorbehalten in der Union gegen die damalige SPD-Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf gescheitert.

Textgröße ändern: