The National Times - Eine Tote und drei Verletzte bei Messerangriff in französischer Schule

Eine Tote und drei Verletzte bei Messerangriff in französischer Schule


Eine Tote und drei Verletzte bei Messerangriff in französischer Schule
Eine Tote und drei Verletzte bei Messerangriff in französischer Schule / Foto: © AFP

Ein Gymnasiast hat in einer Schule in Frankreich mehrere Mitschüler mit einem Messer angegriffen und dabei ein Mädchen getötet. Drei weitere Schüler wurden nach Angaben der Ermittlungsbehörden bei dem Angriff in einer katholischen Privatschule im westfranzösischen Nantes am Donnerstag verletzt. Der Täter wurde demnach von Lehrkräften überwältigt und kurz nach dem Angriff festgenommen. Eine der drei Verletzten schwebte den Angaben zufolge in Lebensgefahr.

Textgröße ändern:

Wie die Staatsanwaltschaft erklärte, wurde der Täter nach einer Untersuchung durch einen Psychiater ins Krankenhaus eingeliefert. Der Psychiater sei nach der Untersuchung des Verdächtigen zu dem Schluss gekommen, "dass sein Gesundheitszustand mit der derzeitigen Untersuchungshaft nicht vereinbar ist", erklärte der Staatsanwalt von Nantes vor Journalisten.

Die Hintergründe des Vorfalls waren zunächst unklar. Eine Mitschülerin sagte der Nachrichtenagentur AFP, der Täter sei als depressiv bekannt und hege eine Bewunderung für Adolf Hitler.

Präsident Emmanuel Macron lobte bei X den den Mut der Lehrer, die den Jugendlichen überwältigt hatten. "Durch ihr Eingreifen haben die Lehrer wahrscheinlich weitere Tragödien verhindert. Ihr Mut verdient Respekt", erklärte Macron.

Wegen mehrerer Messerangriffe durch Schüler in den vergangenen Monaten hatte die Regierung die Schulen bereits angewiesen, verstärkt Kontrollen vorzunehmen. Zudem sollen Schüler, die mit Stichwaffen erwischt werden, härter bestraft werden.

D.Kelly--TNT

Empfohlen

Richterin hebt Haftbefehl gegen Boliviens Ex-Präsidenten Morales auf

Im Verfahren um Vorwürfe zu Menschenhandel gegen Boliviens Ex-Präsidenten Evo Morales hat ein Gericht die Einstellung angeordnet. Richterin Lilian Moreno setzte am Mittwoch (Ortszeit) den Haftbefehl gegen Morales außer Kraft und ordnete die Einstellung aller "Verfahrungs- und Ermittlungshandlungen" an, wie die Anwälte des Ex-Präsidenten erklärten. Morales wird vorgeworfen, während seiner Amtszeit (2006 bis 2019) eine Beziehung zu einer 15-Jährigen gehabt zu haben.

Weinstein-Prozess: Klägerin Haley erneuert Vorwurf der Vergewaltigung

Im neu aufgelegten Prozess gegen den früheren US-Filmproduzenten Harvey Weinstein hat eine der Klägerinnen ihren Vergewaltigungsvorwurf bekräftigt. Die ehemalige Produktionsassistentin Miriam "Mimi" Haley berichtete am Mittwoch vor den Geschworenen in New York, wie Weinstein sie im Jahr 2006 zum Oralsex gezwungen habe. "Ich konnte ihm nicht entkommen", sagte die heute 48-Jährige.

Amnesty: Iran unterdrückt Berichterstattung über Explosion in Hafen

Nach der verheerenden Explosion in einem Hafen im Iran hat die Menschenrechtsorganisation Amnesty International der Führung in Teheran vorgeworfen, die Berichterstattung über die Geschehnisse unterdrücken zu wollen. Mithilfe von Strafverfahren gegen Medienschaffende würden die iranischen Behörden gezielt Hintergründe der Explosion vertuschen wollen, kritisierte Amnesty am Mittwoch. Teheran hatte zuvor "Fahrlässigkeit" für das Unglück verantwortlich gemacht, bei dem mindestens 70 Menschen getötet und über 1000 verletzt worden waren.

BND darf Einblick in Unterlagen über Zusammenarbeit mit Comicverleger verweigern

Der Bundesnachrichtendienst (BND) darf einem Journalisten den Einblick in Unterlagen über eine frühere Zusammenarbeit mit dem 2020 gestorbenen Comicverleger Rolf Kauka, dem Erfinder von "Fix und Foxi", verwehren. Eine Klage dagegen wies das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig am Mittwoch ab. Der BND hatte dem Journalisten, der für "Bild" arbeitet, auf dessen Anfrage hin nur Zugang zu einem Teil der Dokumente gegeben. (Az. 10 A 1.24)

Textgröße ändern: