The National Times - Schmutzwasserspur führt Bremer Polizisten bis zu Wohnungstür von Dieb

Schmutzwasserspur führt Bremer Polizisten bis zu Wohnungstür von Dieb


Schmutzwasserspur führt Bremer Polizisten bis zu Wohnungstür von Dieb
Schmutzwasserspur führt Bremer Polizisten bis zu Wohnungstür von Dieb / Foto: © AFP/Archiv

Eine verräterische Schmutzwasserspur hat den Dieb einer Gartenbank in Bremen überführt. Wie die Polizei in der Hansestadt am Dienstag mitteilte, konnten Einsatzkräfte diese vom Tatort mehrere hundert Meter bis zur Wohnung des 22-jährigen Langfingers verfolgen. Dort wurde die zuvor von einem Grundstück entwendete Bank entdeckt.

Textgröße ändern:

Die Polizei war nach eigenen Angaben am Samstag von dem Grundstücks- und Gartenbankbesitzer verständigt worden, der bei einer frühmorgendlichen Zigarettenpause den Verlust seiner Sitzgelegenheit bemerkt hatte. Die Beamtinnen und Beamten folgten kurzerhand einer gut sichtbaren Spur aus Rostwasser, das von der gestohlenen Bank heruntertropfte. Diese führten bis vor eine Wohnungstür in einem zwei Straßen entfernten Mehrfamilienhaus.

Der dort lebende 22-Jährige öffnete erst, als ein von den Polizisten angeforderter Schlüsseldienstmitarbeiter mit einer Türöffnung beginnen wollte. Die gestohlene Bank stand im Wohnungsflur. Sie wurde dem Besitzer zurückgegeben, gegen den jungen Mann wird nun wegen Diebstahls ermittelt.

S.Arnold--TNT

Empfohlen

BKA meldet Razzien und Festnahmen bei Vorgehen gegen Geldwäsche-Netzwerke

Deutschen Ermittlern ist laut Bundeskriminalamt (BKA) bei international koordinierten Razzien ein Schlag gegen mutmaßliche Betrugs- und Geldwäschenetzwerke gelungen. Am Dienstag seien "zahlreiche Objekte" in Deutschland, Italien, Kanada, Luxemburg, den Niederlanden, Singapur, Spanien, den USA und Zypern durchsucht und "mehrere Personen" festgenommen worden.

Bericht: Bundesregierung bietet Afghanen Geld für Verzicht auf Einreise

Die Bundesregierung bietet afghanischen Staatsbürgern, die im Rahmen des Bundesaufnahmeprogramms eigentlich nach Deutschland kommen sollten, offenbar Geld und Sachleistungen im Gegenzug für den Verzicht auf eine Einreise an. Wie die "Welt" und das ARD-Hauptstadtstudio am Dienstag berichteten, werden Betroffene in Pakistan derzeit darüber informiert, dass sie eine finanzielle Unterstützung erhalten können – unter der Bedingung, dass sie das Aufnahmeverfahren freiwillig verlassen. Ziel sei es, das seit Monaten festgefahrene Programm zu entlasten.

Arbeiter in Baden-Württemberg von tonnenschwerer Maschine getroffen und getötet

Im baden-württembergischen Sulzfeld ist ein Arbeiter von einer umkippenden Maschine getroffen und tödlich verletzt worden. Der 34-jährige Mitarbeiter einer Industriefirma wollte die mehrere Tonnen schwere Maschine am Dienstagmittag mit einem Kollegen zur Entsorgung aus dem Firmengebäude schaffen, wie die Polizei in Karlsruhe mitteilte.

Bayern: Polizei findet mehr als 300 Waffen in Haus von Verstorbenem

Im Haus eines Verstorbenen in Augsburg hat die Polizei mehr als 300 Waffen oder Waffenteile gefunden. Für mehr als die Hälfte dieser Waffen hatte der Mann offenbar keine Erlaubnis, wie das Polizeipräsidium in Augsburg am Dienstag mitteilte. Der Mann hortete im Haus außerdem eine große Menge Munition sowie Sprengstoffe, Zünder und ähnliche Dinge. Die Hintergründe waren noch unklar.

Textgröße ändern: