The National Times - Zwei Leichen bei Suche nach vermisster Seniorin an Baldeneysee in Essen entdeckt

Zwei Leichen bei Suche nach vermisster Seniorin an Baldeneysee in Essen entdeckt


Zwei Leichen bei Suche nach vermisster Seniorin an Baldeneysee in Essen entdeckt
Zwei Leichen bei Suche nach vermisster Seniorin an Baldeneysee in Essen entdeckt / Foto: © AFP

Bei der Suche nach einer vermissten Seniorin haben Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr zwei Leichen am Baldeneysee in Essen entdeckt. Ob die beiden Menschen eines natürlich Todes oder durch Gewalt starben, war zunächst unklar, wie eine Polizeisprecherin sagte. Auch zur Identität der Toten konnten zunächst keine Angaben gemacht werden.

Textgröße ändern:

Nach Angabe der Sprecherin waren Polizei und Feuerwehr am frühen Morgen eigentlich im Einsatz, um nach einer als vermisst gemeldeten Rentnerin zu suchen. Dabei sei auch ein Hubschrauber eingesetzt worden. Über den genauen Fundort der Leichen und deren Zustand wurden zunächst keine weiteren Angaben gemacht.

O.Nicholson--TNT

Empfohlen

Prozess um Folter in Syrien in Rheinland-Pfalz begonnen

Vor dem Oberlandesgericht Koblenz in Rheinland-Pfalz hat am Mittwoch ein Prozess um Folter in Syrien begonnen. Angeklagt sind fünf Männer zwischen 42 und 56 Jahren unter anderem wegen Mordes, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen. Sie sollen zwischen 2012 und 2014 Mitglieder regierungstreuer Milizen der früheren Staatsführung in Syrien beziehungsweise eines syrischen Geheimdiensts gewesen sein.

Polizisten entdecken massenweise gestohlene Waren auf Flohmarkt in Brandenburg

Auf einem Flohmarkt in Brandenburg haben Ermittler massenweise gestohlene Waren entdeckt. Ermittelt wird gegen einen 47-Jährigen und seine Ehefrau, wie die Polizei in Neuruppin am Mittwoch mitteilte. Demnach hatte ein Zeuge auf dem organisierten Flohmarkt in Plattenburg am Samstag Artikel einer großen Handelskette wiedererkannt und die Polizei gerufen.

Bundesverfassungsgericht: Berliner Beamte jahrelang zu schlecht bezahlt

Viele Beamte in Berlin sind nach einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts jahrelang zu schlecht bezahlt worden. Die Besoldung der Landesbeamten war zwischen 2008 und 2020 weit überwiegend verfassungswidrig, wie das Gericht am Mittwoch in Karlsruhe erklärte. Das Land Berlin muss die Besoldung nun bis zum 31. März 2027 neu regeln. (Az. 2 BvL 20/17 u.a.)

Kabinettsbeschluss: Fußfesseln sollen häusliche Gewalt verhindern

Die Bundesregierung will Opfer von häuslicher Gewalt besser schützen. So sollen Gewalttäter künftig verpflichtet werden können, elektronische Fußfesseln zu tragen und an Anti-Gewalt-Trainings teilzunehmen. Einen entsprechenden Gesetzentwurf von Justizministerin Stefanie Hubig (SPD) beschloss das Kabinett am Mittwoch. Nun ist der Bundestag am Zug, die Zustimmung des Bundesrats ist hingegen nicht notwendig.

Textgröße ändern: