The National Times - Nach Surfunfall im Eisbach in München: Frau stirbt an Verletzungen

Nach Surfunfall im Eisbach in München: Frau stirbt an Verletzungen


Nach Surfunfall im Eisbach in München: Frau stirbt an Verletzungen
Nach Surfunfall im Eisbach in München: Frau stirbt an Verletzungen / Foto: © AFP/Archiv

Nach einem Surfunfall im Eisbach in München ist eine 33-jährige Frau infolge ihrer schweren Verletzungen gestorben. Die aus der bayerischen Landeshauptstadt stammende Frau starb am Mittwoch in einem Krankenhaus, wie die Polizei am Donnerstag mitteilte.

Textgröße ändern:

Die 33-Jährige verunglückte am Mittwoch vergangener Woche beim Surfen in der Eisbachwelle. Nach früheren Angaben der Feuerwehr fiel sie von ihrem Board, was sich offenbar am Grund verhakte. Die Frau, die durch ein Band mit dem Surfbrett verbunden war, wurde durch die starke Strömung unter Wasser gedrückt. Zeugen versuchten, sie von dem Surfbrett zu trennen, scheiterten aber wegen der Strömung.

Einsatzkräfte bargen die Frau und reanimierten sie. Die Verunglückte wurde in einem kritischen Zustand in ein Krankenhaus gebracht, wo sie nun starb. Die Ermittlungen zu dem Unglück dauern an.

Die künstliche Eisbachwelle am Englischen Garten in München ist bei Surfern auch außerhalb Münchens bekannt und beliebt. Nach dem Unfall wurde die Eisbachwelle vorerst gesperrt.

P.Jones--TNT

Empfohlen

Bilanz zum Sommerende: Weniger Badetote als im Vorjahr

Bis zum Ende des Sommers sind in Deutschland mindestens 321 Menschen ertrunken. Das waren 33 weniger im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, wie die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) am Dienstag in Bad Nenndorf mitteilte. Allein seit Beginn der Badesaison im Mai gab es 230 Badetote.

Neunjährige nach Brand von Wohnhaus in Schleswig-Holstein vermisst

Nach dem Brand eines Wohnhauses im schleswig-holsteinischen Pinneberg wird ein neunjähriges Mädchen vermisst. Es müsse "davon ausgegangen werden, dass sich das Kind noch in der Brandruine befindet", teilte die örtliche Feuerwehr am Dienstag mit. Der 14-jährige Bruder, die 40-jährige Mutter und der 42-jährige Vater hätten sich am Montagabend auch mit Hilfe von Nachbarn noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr aus dem Dachgeschoss des Zweifamilienhauses in Sicherheit bringen können.

Bundesverfassungsgericht entscheidet über Altersgrenze für Notare

Die feste Altersgrenze für Notare wird vom Bundesverfassungsgericht überprüft. Das Gericht verkündet am Dienstag (10.00 Uhr) in Karlsruhe sein Urteil über die Verfassungsbeschwerde eines Anwaltsnotars aus Nordrhein-Westfalen. Anwaltsnotare sind Notare, die zusätzlich auch Anwälte sind. Der Mann will nicht akzeptieren, dass er mit 70 Jahren als Notar in den Ruhestand musste. (Az. 1 BvR 1796/23)

Verfassungsrichter: Wahlausschuss nominiert neue SPD-Kandidatin Emmenegger

Nach dem gescheiterten Versuch vor der Sommerpause kann der Bundestag diese Woche in einem zweiten Anlauf über die Neubesetzung von drei Richterposten beim Bundesverfassungsgericht abstimmen. Der Wahlausschuss des Parlaments nominierte am Montagabend mit der nötigen Zweidrittelmehrheit die neue SPD-Kandidatin Sigrid Emmenegger, wie die Nachrichtenagentur AFP aus Teilnehmerkreisen erfuhr. Im Juli war ein erster Anlauf an Vorbehalten in der Union gegen die damalige SPD-Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf gescheitert.

Textgröße ändern: