The National Times - Urteil: Keine Höhenbegrenzung für Hecken zwischen Nachbargrundstücken in Hessen

Urteil: Keine Höhenbegrenzung für Hecken zwischen Nachbargrundstücken in Hessen


Urteil: Keine Höhenbegrenzung für Hecken zwischen Nachbargrundstücken in Hessen
Urteil: Keine Höhenbegrenzung für Hecken zwischen Nachbargrundstücken in Hessen / Foto: © AFP/Archiv

Für Hecken zwischen zwei benachbarten Grundstücken in Hessen gibt es einem Urteil des Landgerichts Hanau zufolge keine Höhenbegrenzung. Aus den Vorschriften des hessischen Nachbarrechts ergeben sich keine Vorgaben, wie hoch eine Hecke an einer Grundstücksgrenze wachsen darf, wie das Gericht am Donnerstag mitteilte. Für die Feststellung der zulässigen Entfernung vom Nachbargrundstück kann ein Mittelwert der Stämme gebildet werden (Az.: 2 S 205/19).

Textgröße ändern:

Zwei Nachbarn hatten sich um die Höhe einer Thujahecke gestritten. Der Eigentümer des Nachbargrundstücks forderte, sie zurückzuschneiden, weil sie nicht höher sein dürfe als drei Meter. Außerdem stehe sie zu nah an der Grenze.

Das Amtsgericht wies die Klage in erster Instanz ab. Diese Entscheidung bestätigte das Landgericht nun. Für die Feststellung des tatsächlichen Abstands einer geraden Hecke zum Nachbargrundstück dürfen nicht die längsten Stämme zählen. Stattdessen muss ein Durchschnittswert gebildet werden, bei dem einzelne Ausreißer unberücksichtigt bleiben.

Dieser Wert ergibt, dass diese konkrete Hecke den erforderlichen Abstand einhält. Zwar vertreten nach Angaben des Landgerichts Hanau andere hessische Gerichte die Auffassung, dass eine Hecke nicht höher sein dürfe als drei Meter, aus dem Gesetz ergibt sich das jedoch nicht. Die Entscheidung ist rechtskräftig.

D.Cook--TNT

Empfohlen

Massenhaft Atteste gefälscht: Ärztin aus Sachsen muss ins Gefängnis

Wegen mehr als tausend gefälschter Coronaatteste muss eine Ärztin aus Sachsen ins Gefängnis. Der Bundesgerichtshof (BGH) bestätigte das entsprechende Urteil des Landgerichts Dresden, wie er am Dienstag in Karlsruhe mitteilte. Die Frau hatte demnach während der Pandemie Atteste für die Befreiung von der Maskenpflicht oder für ein dauerhaftes Impfverbot verkauft. (Az. 5 StR 130/25)

Zechpreller beißt Wirt in Berlin bei Kampf Stück von Wange heraus

Im Streit um ein nicht bezahltes Essen hat ein Unbekannter einem Wirt in Berlin ein Stück einer Wange herausgebissen. Der Mann nahm am Montagvormittag an einem Grillimbiss im Stadtteil Karlshorst eine Speise und zwei Getränke zu sich und wollte das Schnellrestaurant anschließend verlassen, ohne zu bezahlen, wie die Polizei am Dienstag in der Hauptstadt mitteilte.

Zwei Männer sollen 47-Jährigen in Schrebergarten in Hessen getötet haben - Festnahme

Zwei Männer sollen in einem Schrebergarten in Hessen einen 47-Jährigen getötet haben. Sie wurden festgenommen, wie die Polizei in Wiesbaden am Dienstag mitteilte. Ihnen wird gemeinschaftlicher Totschlag vorgeworfen.

NGO: Schon mindestens 1000 Hinrichtungen im Iran seit Jahresbeginn

Im Iran sind nach Angaben von Menschenrechtlern seit Jahresbeginn bereits mindestens 1000 Todesurteile vollstreckt worden. Allein in der vergangenen Woche seien mindestens 64 Menschen in dem Land hingerichtet worden, erklärte die in Norwegen ansässige Menschenrechtsgruppe Iran Human Rights (IHR) am Dienstag. Dies entspreche einem Durchschnitt von mehr als neun Exekutionen pro Tag. IHR sprach von einer "Massentötungskampagne".

Textgröße ändern: