The National Times - Oberstes britisches Gericht: Nur biologische Frauen sind vor Gesetz von 2010 Frauen

Oberstes britisches Gericht: Nur biologische Frauen sind vor Gesetz von 2010 Frauen


Oberstes britisches Gericht: Nur biologische Frauen sind vor Gesetz von 2010 Frauen
Oberstes britisches Gericht: Nur biologische Frauen sind vor Gesetz von 2010 Frauen / Foto: © AFP

Das Oberste Gericht in London hat entschieden, dass ein britisches Gleichberechtigungsgesetz von 2010 nur für biologische Frauen gilt. "Laut der einstimmigen Entscheidung des Gerichts beziehen sich die Wörter 'Frau' und 'Geschlecht' im Gleichberechtigungsgesetz von 2010 auf eine biologische Frau und das biologische Geschlecht", erklärten die fünf Londoner Richter am Mittwoch.

Textgröße ändern:

Die Entscheidung ist ein Sieg für die Aktivistinnen der Gruppe "For Women Scotland". Die Gruppe war gegen die Gesetzesinterpretation der schottischen Regierung vorgegangen, nach der auch Transfrauen - Menschen, die als biologische Männer geboren wurden und im Laufe ihres Lebens eine Geschlechtsangleichung vorgenommen haben - von dem Gleichberechtigungsgesetz geschützt werden.

Nach Auffassung der Regierung in Edinburgh gilt als Frau, wer im Laufe einer Geschlechtsangleichung ein sogenanntes GRC-Zertifikat erhalten hat. Demnach haben Transfrauen auch das Recht etwa auf die Aufnahme in ein Frauenhaus, wenn sie bedroht werden. Seit der Einführung des GRC-Zertifikats 2004 haben knapp 8500 Menschen in Großbritannien diese offizielle Bescheinigung über die Geschlechtsidentität erhalten, wie einer der Anwälte der schottischen Regierung vor dem Obersten Gericht in London ausführte.

"For Women Scotland" macht sich dafür stark, das biologische Geschlecht und die Geschlechtsidentität zu trennen. Transfrauen sollen nach Auffassung der Aktivistinnen keinen Zugang zu bestimmten für Frauen vorgesehene Einrichtungen bekommen.

So sorgte in Schottland unter anderem ein Fall der Transfrau Isla B. für Aufregung, die vor ihrer Geschlechtsangleichung zwei Frauen vergewaltigt hatte und zunächst in einem reinen Frauengefängnis inhaftiert worden war. B. wurde schließlich in ein Männergefängnis verlegt.

Die Debatte hatte in Schottland hohe Wellen geschlagen - prominente Schützenhilfe bekam "For Women Scotland" von "Harry-Potter"-Autorin J.K. Rowling.

Im Februar 2023 trat die damalige schottische Regierungschefin Nicola Sturgeon unter anderem wegen Kritik an der Transgender-Politik ihrer Regierung zurück. Diese hatte ein Gesetz verabschiedet, das es Menschen ab 16 Jahren einfacher machen sollte, ihr Geschlecht selbst zu bestimmen. Die damalige konservative britische Regierung in London hatte das Gesetz blockiert. Die aktuelle Labour-Regierung hat angekündigt, die Bestimmungen für den Wandel der Geschlechtsidentität lockern zu wollen.

F.Harris--TNT

Empfohlen

Vorfall in Stuttgart war laut Staatsanwaltschaft "tragischer" Verkehrsunfall

Nach dem Vorfall in Stuttgart am Freitagabend mit einer Toten und mehreren Verletzten ist eine möglicherweise vorsätzliche Tat nun endgültig ausgeschlossen worden. Die Staatsanwaltschaft habe bestätigt, dass es sich bei dem "tragischen" Ereignis um einen Verkehrsunfall gehandelt habe, teilte die Landeshauptstadt am späten Freitagabend mit. Demnach machte sich Ordnungsbürgermeister Clemens Maier vor Ort ein Bild und zeigte sich "erschüttert" von dem Unfall.

USA stufen zwei Banden in Haiti als Terrororganisationen ein

Die USA haben am Freitag zwei Banden in Haiti als ausländische Terrororganisationen eingestuft. Es handelt sich um die Banden Viv Ansanm und Gran Grif, die den größten Teil der Hauptstadt Port-au-Prince kontrollieren, wie US-Außenminister Marco Rubio am Freitag erklärte. "Die Zeit der Straffreiheit für diejenigen, die Gewalt in Haiti unterstützen, ist vorbei", sagte Rubio.

US-Regierung fordert Abspaltung der Google-Werbeplattform

Die USA verschärfen unter Präsident Donald Trump ihre Gangart gegen den Internetkonzern Google. Das US-Justizministerium rief am Freitag ein Bundesgericht auf, die Abspaltung von Googles hoch profitabler Werbeplattform Ad Manager anzuordnen. Eine Richterin hatte vor rund zwei Wochen entschieden, Google habe ein illegales Monopol bei Werbetechnologien.

Armee in Uganda verschärft Vorgehen gegen Opposition

In Uganda verschärft die Armee ihr Vorgehen gegen die Opposition. Oppositionsführer Bobi Wine erklärte am Freitag im Onlinedienst X, dass Sicherheitskräfte die Zentrale seiner Partei gestürmt und abgeriegelt hätten. Kurz zuvor hatte der Armeechef Muhoozi Kainerugaba erklärt, Wines Leibwächter entführt und in seinem Keller gefoltert zu haben.

Textgröße ändern: