The National Times - IS bekennt sich zu Bombenanschlag auf Polizeibus in Pakistan

IS bekennt sich zu Bombenanschlag auf Polizeibus in Pakistan


IS bekennt sich zu Bombenanschlag auf Polizeibus in Pakistan
IS bekennt sich zu Bombenanschlag auf Polizeibus in Pakistan / Foto: © AFP

Nach einem Anschlag auf einen Polizeibus in der pakistanischen Unruheprovinz Belutschistan mit mindestens drei Toten hat sich die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) zu der Tat bekannt. Am späten Dienstag (Ortszeit) teilte der regionale Ableger des IS in Afghanistan und Pakistan (IS-K) in einer Erklärung mit, seine "Soldaten" hätten mit der Tat die "abtrünnige" Polizei ins Visier genommen.

Textgröße ändern:

Am Dienstag wurden bei einer Bombenexplosion in Mastung, rund 40 Kilometer südlich der pakistanischen Provinzhauptstadt Quetta, drei Polizisten getötet und 16 verletzt. Nach Behördenangaben waren rund 40 Beamte an Bord des Busses, als ein auf einem geparkten Motorrad versteckter Sprengsatz explodierte.

Belutschistan liegt im Südwesten Pakistans an der Grenze zu Afghanistan und dem Iran und ist die ärmste Provinz des Landes. Seit Jahrzehnten kämpfen dort Separatistengruppen gegen die Sicherheitskräfte, auch Islamistengruppen wie der IS-K verübten wiederholt Anschläge. Seit die Taliban im Jahr 2021 in Kabul zurück an die Macht gelangten, hat die Gewalt in der pakistanischen Grenzregion zugenommen.

Die Dschihadisten des IS-K verübten zahlreiche Angriffe auf Sicherheitskräfte in Pakistan und Afghanistan. Die Gruppe bekannte sich zudem zu Angriffen auf religiöse Minderheiten und gezielten Tötungen von Religionsgelehrten.

L.A.Adams--TNT

Empfohlen

USA stufen zwei Banden in Haiti als Terrororganisationen ein

Die USA haben am Freitag zwei Banden in Haiti als ausländische Terrororganisationen eingestuft. Es handelt sich um die Banden Viv Ansanm und Gran Grif, die den größten Teil der Hauptstadt Port-au-Prince kontrollieren, wie US-Außenminister Marco Rubio am Freitag erklärte. "Die Zeit der Straffreiheit für diejenigen, die Gewalt in Haiti unterstützen, ist vorbei", sagte Rubio.

US-Regierung fordert Abspaltung der Google-Werbeplattform

Die USA verschärfen unter Präsident Donald Trump ihre Gangart gegen den Internetkonzern Google. Das US-Justizministerium rief am Freitag ein Bundesgericht auf, die Abspaltung von Googles hoch profitabler Werbeplattform Ad Manager anzuordnen. Eine Richterin hatte vor rund zwei Wochen entschieden, Google habe ein illegales Monopol bei Werbetechnologien.

Armee in Uganda verschärft Vorgehen gegen Opposition

In Uganda verschärft die Armee ihr Vorgehen gegen die Opposition. Oppositionsführer Bobi Wine erklärte am Freitag im Onlinedienst X, dass Sicherheitskräfte die Zentrale seiner Partei gestürmt und abgeriegelt hätten. Kurz zuvor hatte der Armeechef Muhoozi Kainerugaba erklärt, Wines Leibwächter entführt und in seinem Keller gefoltert zu haben.

Explodierte Gasflasche in Niendorf mit elf Verletzten: Ermittlungen zur Ursache

Nach der Explosion einer Gasflasche in dem Urlaubsort Niendorf an der Ostsee mit elf Verletzten dauern die Ermittlungen zur Ursache an. Die Kriminalpolizei prüft, ob eine mögliche unsachgemäße Lagerung der Gasflaschen oder auch deren Materialzustand zu der Explosion führten, wie die Polizei in Lübeck am Freitag berichtete. Insgesamt lagerten 22 Gasflaschen im Hafenbereich, von denen einige mit Acetylen, brennbaren Gasen oder mit Sauerstoff befüllt waren.

Textgröße ändern: