The National Times - Argentinien kündigt nach Unwettern mit mindestens 16 Toten dreitägige Staatstrauer an

Argentinien kündigt nach Unwettern mit mindestens 16 Toten dreitägige Staatstrauer an


Argentinien kündigt nach Unwettern mit mindestens 16 Toten dreitägige Staatstrauer an
Argentinien kündigt nach Unwettern mit mindestens 16 Toten dreitägige Staatstrauer an / Foto: © AFP

Nach den heftigen Regenfällen und Überschwemmungen in der argentinischen Küstenstadt Bahía Blanca mit mindestens 16 Todesopfern hat Argentiniens Präsident Javier Milei eine dreitägige Staatstrauer angekündigt. Alle Bereiche der Regierung würden den Opfern "in diesem Moment der Trauer für alle Argentinier beistehen", erklärte das argentinische Präsidialamt am Sonntag (Ortszeit). Wann genau die Staatstrauer beginnen sollte, wurde zunächst nicht mitgeteilt.

Textgröße ändern:

Die heftigen Regenfälle hatten am Freitagmorgen begonnen. Dem Sicherheitsminister der Provinz Buenos Aires, Javier Alonso, zufolge fiel binnen acht Stunden in Bahía Blanca so viel Regen wie sonst in einem Jahr. Örtliche Medien zeigten Bilder von überfluteten Geschäften und berichteten von Plünderungen.

Die beispiellosen Regenfälle setzten Straßen und Gebäude in der Hafenstadt südlich von Buenos Aires unter Wasser und zwangen hunderte Menschen zum Verlassen ihrer Häuser, wie die Behörden am Sonntag mitteilten. Bahía Blanca sei "zerstört", sagte die Ministerin für Nationale Sicherheit, Patricia Bullrich. Bei den Behörden gingen mehr als 100 Vermissten-Meldungen ein. In weiten Teilen der umliegenden Küstenregion fiel der Strom aus.

Das José-Penna-Krankenhaus der 350.000-Einwohner-Stadt wurde überflutet und musste evakuiert werden. In Aufnahmen in Online-Netzwerken waren Krankenschwestern und Pfleger zu sehen, die Babys in Sicherheit brachten. Nach Angaben der Stadtverwaltung wurden mehr als 1200 Menschen evakuiert.

Die Regierung in Buenos Aires stellte Hilfsgelder im Umfang von zehn Milliarden Peso (8,5 Millionen Euro) bereit. Nach Angaben von Bürgermeister Federico Susbielles beläuft sich der Gesamtschaden aber auf umgerechnet 370 Millionen Euro. Durch den Sturm fiel in weiten Teilen der umliegenden Küstenregion der Strom aus.

F.Hammond--TNT

Empfohlen

Angriff an Alexanderplatz: Berliner Polizist zu Bewährungsstrafe verurteilt

Wegen eines Angriffs auf einen Mann an der mobilen Polizeiwache am Berliner Alexanderplatz ist ein 37-jähriger ehemaliger Beamter zu einer Bewährungsstrafe von zehn Monaten verurteilt worden. Das Amtsgericht Tiergarten sprach ihn am Montag der Körperverletzung im Amt und der Nötigung schuldig. Die ebenfalls angeklagten Kollegen des Manns wurden freigesprochen.

Bayern: Betrüger erbeuten Gold in Wert von mehr als hunderttausend Euro von Rentner

In Bayern ist ein 80-Jähriger von Trickbetrügern um Gold im Wert von mehr als hunderttausend Euro betrogen worden. Ein Anrufer gab sich gegenüber dem Rentner als Polizist aus, wie die Polizei in Ingolstadt am Montag mitteilte. Dabei warnte der Betrüger den 80-Jährigen vor vermeintlichen Einbrüchen in der Region.

Teilnehmer von Bauernprotest in Niedersachsen angefahren: Haftstrafe rechtskräftig

Weil er bei einem Bauernprotest mit seinem Auto absichtlich eine Blockade durchbrach und einen Teilnehmer anfuhr, muss ein Mann aus Niedersachsen ins Gefängnis. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe bestätigte nach Angaben vom Montag das Urteil des Landgerichts Oldenburg vom Dezember. Es hatte den damals 46-Jährigen wegen versuchten Totschlags schuldig gesprochen. (Az. 4 StR 136/25)

Tödlicher Arbeitsunfall: 61-Jähriger stirbt bei Kollision zweier Gabelstapler

Ein 61-jähriger Arbeiter ist bei einer Kollision zweier Gabelstapler auf einem Firmengelände in Baden-Württemberg ums Leben gekommen. Wie die Polizei in Heilbronn am Montag mitteilte, stand der 61-Jährige während des Zusammenstoßes auf einem der Gabelstapler. Der Mann wurde bei der Kollision so schwer verletzt, dass er noch an der Unfallstelle starb.

Textgröße ändern: