The National Times - Schüsse vor Landgericht Bielefeld: Suche nach Täter dauert an

Schüsse vor Landgericht Bielefeld: Suche nach Täter dauert an


Schüsse vor Landgericht Bielefeld: Suche nach Täter dauert an
Schüsse vor Landgericht Bielefeld: Suche nach Täter dauert an / Foto: © AFP/Archiv

Nach den Schüssen vor dem Landgericht Bielefeld mit vier Verletzten dauert die Suche nach dem Tatverdächtigen an. Zwei am Mittwoch festgenommene Verdächtige wurden in der Nacht zum Donnerstag wieder freigelassen, wie Polizei und Staatsanwaltschaft in der nordrhein-westfälischen Stadt mitteilten. Der Tatverdacht habe sich "nicht erhärtet". Der Zustand der vier Opfer ist demnach stabil.

Textgröße ändern:

Die Schüsse waren am Mittwoch nach einem Fortsetzungstermin in einem Prozess um den Tod eines früheren Profiboxers gefallen. In dem Prozess ist ein Mann wegen Mordes angeklagt. Er soll den Boxer zusammen mit einem gesondert verfolgten Komplizen im März auf offener Straße in Bielefeld erschossen haben. Die Schüsse lösten vor dem Landgericht einen Großeinsatz der Polizei aus, der bis zum Montagabend andauerte.

Wie die Ermittler weiter mitteilten, handelt es sich bei den Verletzten um zwei 25-jährige Männer, einen 63-jährigen Mann sowie einen 23-Jährigen. Sie seien zum Teil Familienangehörige oder Vertraute des Angeklagten. Sie wurden zur Behandlung in Krankenhäuser eingeliefert.

Nach dem mutmaßlichen Täter wurde weiter gesucht. Das Amtsgericht Bielefeld erließ Haftbefehl wegen vierfachen versuchten Mordes in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung. Die Polizei bat Zeugen um Hinweise zum Tatablauf.

W.Baxter--TNT

Empfohlen

Schockanrufer bringen Ehepaar in Baden-Württemberg um sechsstellige Summe

Ein älteres Ehepaar aus Baden-Württemberg ist von Betrügern mit einem Schockanruf um Geld und Schmuck im Wert einer sechsstelligen Summe gebracht worden. Der Anrufer log dem Paar aus Schorndorf vor, dass die Tochter einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe, wie die Polizei in Aalen am Mittwoch mitteilte. Um eine Haft abzuwenden, sollten die Eltern der Staatsanwaltschaft Wertgegenstände übergeben.

Katastrophenalarm nach Brand in sächsischer Gohrischheide aufgehoben

Nach der Eindämmung des Waldbrands in der Gohrischheide in Sachsen ist der Katastrophenalarm für die Stadt Gröditz sowie die Gemeinden Zeithain und Wülknitz aufgehoben worden. "Ich bin erleichtert, dass wir das für mich in seinem Ausmaß vorher kaum vorstellbare Brandgeschehen nunmehr unter Kontrolle bringen konnten und den Katastrophenalarm aufheben können", erklärte der Landrat des Landkreises Meißen, Ralf Hänsel (CDU), am Mittwoch.

Prozess gegen frühere RAF-Terroristin Klette: Gericht zweifelt an versuchtem Mord

Die wegen bewaffneter Raubüberfälle angeklagte ehemalige RAF-Terroristin Daniela Klette könnte einer Verurteilung wegen versuchten Mordes entgehen. Das Landgericht Verden gab der Beschuldigten nach Angaben einer Sprecherin am Mittwoch einen entsprechenden rechtlichen Hinweis. Demnach hält es die Kammer anders als in der Anklageschrift dargelegt für denkbar, dass es sich bei den fraglichen Schüssen auf einen Geldtransporter 2015 nicht um einen versuchten Mord handelte. Der Schütze könnte die Tat demnach zuvor noch abgebrochen haben.

Sexueller Übergriff auf Mädchen in Hochhaus: Haft für 16-Jährigen in Essen

Wegen eines sexuellen Übergriffs auf zwei Mädchen in einem Hochhaus in Nordrhein-Westfalen ist ein 16-Jähriger vom Landgericht Essen zu einer Jugendstrafe von drei Jahren verurteilt worden. Der Angeklagte wurde unter anderem der sexuellen Nötigung und des sexuellen Missbrauchs schuldig gesprochen, wie ein Gerichtssprecher am Mittwoch sagte. Der sexuelle Übergriff ereignete sich im Juli 2024 in einem Hochhaus in Marl.

Textgröße ändern: