The National Times - Autofahrer nach tödlichem Raserunfall in Bayern erneut zu Haftstrafe verurteilt

Autofahrer nach tödlichem Raserunfall in Bayern erneut zu Haftstrafe verurteilt


Autofahrer nach tödlichem Raserunfall in Bayern erneut zu Haftstrafe verurteilt
Autofahrer nach tödlichem Raserunfall in Bayern erneut zu Haftstrafe verurteilt / Foto: © AFP/Archiv

Fast fünfeinhalb Jahre nach einem tödlichen Raserunfall auf der Autobahn 9 in Bayern ist der Verursacher zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und fünf Monaten verurteilt worden. Das Landgericht Ingolstadt sprach den damals 22-jährigen Angeklagten der Straßenverkehrsgefährdung sowie eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens mit Todesfolge schuldig, wie ein Sprecher des Gerichts am Mittwoch sagte. Das Urteil fiel am Dienstag.

Textgröße ändern:

Es ist bereits der dritte Schuldspruch gegen den Mann. 2021 wurde er wegen des Vergehens vom Landgericht Ingolstadt zu drei Jahren und sechs Monaten, 2023 zu drei Jahren und vier Monaten verurteilt. Beide Urteile wurden vom Bundesgerichtshof aufgehoben, so dass nun erneut verhandelt werden musste.

Der Angeklagte war am 20. Oktober 2019 mit seinem 575 PS starken Wagen auf der A9 bei Ingolstadt trotz einer Geschwindigkeitsbegrenzung auf 100 Stundenkilometer mit Geschwindigkeiten von über 200 Kilometern pro Stunde unterwegs. Als ein Auto mit 120 Stundenkilometern auf die linke Spur wechselte, fuhr er auf dessen Heck auf. Der getroffene Wagen wurde von der Fahrbahn geschleudert, der Fahrer wurde tödlich verletzt.

Beim nun dritten Verfahren am Landgericht Ingolstadt habe sich der Fahrer beim Vater des Getöteten entschuldigt, sagte der Gerichtssprecher. Außerdem habe er der Familie 20.000 Schmerzensgeld gezahlt.

A.Wood--TNT

Empfohlen

Flutkatastrophe in Texas: Mehr als 160 Menschen nach wie vor vermisst

Nach der verheerenden Flutkatastrophe im US-Bundesstaat Texas werden nach wie vor mehr als 160 Menschen vermisst. "Alleine in dem Landkreis Kerr werden 161 Menschen vermisst", sagte der texanische Gouverneur Greg Abbott am Dienstag vor Journalisten. Die Zahl basiere auf Vermisstenmeldungen durch Freunde, Verwandte und Nachbarn. Zuvor war die Zahl der Todesopfer nach Behördenangaben auf mindestens 108 gestiegen.

Zahl der Todesopfer nach Flutkatastrophe in Texas auf 108 gestiegen

Auch mehrere Tage nach der verheerenden Flutkatastrophe im US-Bundesstaat Texas ist die Zahl der Todesopfer weiter gestiegen. Nach Angaben der Behörden vom Dienstag kamen mindestens 108 Menschen ums Leben. Allein im am stärksten betroffenen Landkreis Kerr wurden 87 Leichen geborgen.

Waldbrand in Südkfrankreich erreicht Hafenstadt Marseille

Ein Waldbrand hat den Stadtrand der südfranzösischen Hafenstadt Marseille erreicht. Die Präfektur rief die Bewohner mehrerer nördlicher Stadtteile am Dienstagnachmittag auf, Schutz in Häusern zu suchen. Der Flughafen von Marseille stellte den Betrieb ein, zahlreiche Züge fielen aus. Unterdessen brannten in der Nähe der Stadt Narbonne im Südwesten des Landes etwa 2000 Hektar Vegetation ab.

EU-Kommission: Ungarn macht kaum Fortschritte bei Rechtsstaatlichkeit

Ungarn hat im vergangenen Jahr nach Einschätzung der EU-Kommission kaum Fortschritte in Fragen der Rechtsstaatlichkeit gemacht. Das geht aus dem jährlichen Rechtsstaatlichkeits-Bericht hervor, den die Kommission am Dienstag vorstellte. Demnach hat Budapest es etwa versäumt, seine Bilanz bei der Bekämpfung von Korruptionsfällen auf höchster Ebene zu verbessern und die Freiheit der Medien zu stärken.

Textgröße ändern: