The National Times - Millionenbetrug mit Kryptowährungen: Gut fünf Jahre Haft in Münster

Millionenbetrug mit Kryptowährungen: Gut fünf Jahre Haft in Münster


Millionenbetrug mit Kryptowährungen: Gut fünf Jahre Haft in Münster
Millionenbetrug mit Kryptowährungen: Gut fünf Jahre Haft in Münster / Foto: © AFP/Archiv

In einem Prozess um einen Millionenbetrug mit Kryptowährungen ist ein Angeklagter vom Landgericht Münster zu einer Haftstrafe von fünf Jahren und vier Monaten verurteilt worden. Der Mann wurde des Betrugs und des versuchten Betrugs schuldig gesprochen, wie ein Gerichtssprecher am Freitag sagte. Insgesamt ging es um mehr als 600 Fälle.

Textgröße ändern:

Die Staatsanwaltschaft warf dem inzwischen 33-jährigen Mann vor, zwischen 2018 und 2020 ein Scheinunternehmen betrieben zu haben, das angeblich in Kryptowährungen investierte - unter anderem in Bitcoin. Statt das Geld der Anleger anzulegen, soll der Angeklagte es für private Zwecke genutzt haben.

Mindestens eineinhalb Millionen Euro habe er für einen luxuriösen Lebensstil ausgegeben. Die insgesamt von Investoren überwiesenen Beträge sollen aber noch wesentlich höher gewesen sein. Das Gericht ordnete laut dem Sprecher die Einziehung von mehr zehneinhalb Millionen Euro an. Das Urteil fiel in der vergangenen Woche.

L.Johnson--TNT

Empfohlen

47-jähriger Deutscher am Ärmelkanal von Flut überrascht und ertrunken

Am Ärmelkanal in Nordfrankreich ist ein 47 Jahre alter Deutscher von der Flut erfasst worden und ertrunken. Wie die örtliche Feuerwehr mitteilte, war der Mann am Mittwoch an Küste von Audresselles mit sieben weiteren Menschen, unter ihnen mehrere Kinder, auf einer Sandbank im Meer in Not geraten. Bis die Rettungskräfte eingetroffen seien, habe der 47-Jährige bereits einen Atemstillstand erlitten und habe nicht wiederbelebt werden können.

Epstein-Skandal: Trump teilt gegen eigene Anhänger aus

In der Affäre um den Sexualstraftäter Jeffrey Epstein hat US-Präsident Donald Trump gegen enttäuschte Anhänger ausgeteilt. Sie seien "Schwächlinge" und fielen auf "Täuschungen" der Demokratischen Partei hinein, schrieb Trump am Mittwoch in seinem Onlinedienst Truth Social. Der Fall Epstein sei ein "Betrug" - "und meine ehemaligen Unterstützer haben sich diesen Mist ("bullshit") komplett zu eigen gemacht", schimpfte der Präsident.

Lastwagen prallt in Nordrhein-Westfalen frontal in Auto - zwei Tote

Bei einem schweren Unfall mit einem Lastwagen sind in Nordrhein-Westfalen zwei Menschen in einem Auto ums Leben gekommen. Der Laster prallte aus zunächst unklarer Ursache auf der rechten Spur der Autobahn 1 bei Wuppertal-Langerfeld frontal gegen den Auto, wie die Polizei in Düsseldorf am Mittwoch mitteilte.

Gericht: Cannabisanbau in Lagerhalle muss baurechtlich genehmigt werden

Eine Lagerhalle kann einem Gerichtsbeschluss zufolge nicht ohne entsprechende Baugenehmigung für den Anbau von Cannabis genutzt werden. Einen entsprechenden Eilantrag der Besitzerin einer Halle im Landkreis Biberach lehnte das Verwaltungsgericht Sigmaringen am Dienstag ab, wie ein Gerichtssprecher am Mittwoch in der baden-württembergischen Stadt mitteilte.

Textgröße ändern: