The National Times - Zwei Polizisten bei Verkehrskontrolle in Rheinland-Pfalz erschossen

Zwei Polizisten bei Verkehrskontrolle in Rheinland-Pfalz erschossen


Zwei Polizisten bei Verkehrskontrolle in Rheinland-Pfalz erschossen
Zwei Polizisten bei Verkehrskontrolle in Rheinland-Pfalz erschossen

In Rheinland-Pfalz sind zwei Polizisten bei einer Verkehrskontrolle erschossen worden. Die Tat ereignete sich in der Nacht zum Montag auf der Kreisstraße 22 im Landkreis Kusel, wie das Polizeipräsidium Westpfalz in Kaiserslautern mitteilte. Die Beamten waren demnach auf einer routinemäßigen Streifenfahrt. Die Hintergründe des Geschehens sind noch unklar.

Textgröße ändern:

Die Polizei fahndet den Angaben zufolge mit Hochdruck nach den flüchtenden Tätern und ist am Tatort mit der Sicherung von Spuren beschäftigt. Eine Beschreibung der Täter oder des benutzten Fluchtfahrzeuges liegt nicht vor. Auch die Fluchtrichtung ist nicht bekannt. Die Kreisstraße ist zwischen den Gemeinden Mayweilerhof und Ulmet voll gesperrt.

Die Polizei bittet die Bevölkerung, im Landkreis Kusel keine Anhalter mitzunehmen. Mindestens ein Tatverdächtiger ist bewaffnet.

D.Kelly--TNT

Empfohlen

Tödlicher Unfall bei Einweisen von Lastwagen in Berlin

Beim Einwinken eines Lastwagen ist es in Berlin zu einem tödlichen Verkehrsunfall gekommen. Nach Polizeiangaben vom Donnerstag wies ein 59-Jähriger in Prenzlauer Berg am Mittwochnachmittag einen Lastwagenfahrer ein und stürzte dabei. Er wurde von dem Fahrzeug überrollt und tödlich verletzt.

Israelische Feuerwehr weiter gegen Buschbrände im Einsatz

In Israel sind am zweiten Tag in Folge Feuerwehr und Rettungskräfte im Einsatz, um die großflächigen Buschbrände im Land einzudämmen. Nach Angaben der Feuerwehrbehörde waren am Donnerstag unter anderem zwölf Flugzeuge zur Bekämpfung der Feuer im Einsatz. Unterdessen wurden sämtliche wegen der Feuer geschlossene Hauptverkehrsstraßen wieder freigegeben, darunter die wichtigste Autobahn zwischen Jerusalem und Tel Aviv.

Richterin hebt Haftbefehl gegen Boliviens Ex-Präsidenten Morales auf

Im Verfahren um Vorwürfe zu Menschenhandel gegen Boliviens Ex-Präsidenten Evo Morales hat ein Gericht die Einstellung angeordnet. Richterin Lilian Moreno setzte am Mittwoch (Ortszeit) den Haftbefehl gegen Morales außer Kraft und ordnete die Einstellung aller "Verfahrungs- und Ermittlungshandlungen" an, wie die Anwälte des Ex-Präsidenten erklärten. Morales wird vorgeworfen, während seiner Amtszeit (2006 bis 2019) eine Beziehung zu einer 15-Jährigen gehabt zu haben.

Weinstein-Prozess: Klägerin Haley erneuert Vorwurf der Vergewaltigung

Im neu aufgelegten Prozess gegen den früheren US-Filmproduzenten Harvey Weinstein hat eine der Klägerinnen ihren Vergewaltigungsvorwurf bekräftigt. Die ehemalige Produktionsassistentin Miriam "Mimi" Haley berichtete am Mittwoch vor den Geschworenen in New York, wie Weinstein sie im Jahr 2006 zum Oralsex gezwungen habe. "Ich konnte ihm nicht entkommen", sagte die heute 48-Jährige.

Textgröße ändern: