The National Times - Sturmtief sorgt in Norddeutschland für massive Verkehrsbehinderungen

Sturmtief sorgt in Norddeutschland für massive Verkehrsbehinderungen


Sturmtief sorgt in Norddeutschland für massive Verkehrsbehinderungen
Sturmtief sorgt in Norddeutschland für massive Verkehrsbehinderungen

Ein Sturmtief hat in Norddeutschland für massive Verkehrsbehinderungen gesorgt. Die Deutsche Bahn (DB) stellte den Fernverkehr in Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg und Bremen am Samstagabend zwischenzeitlich ganz ein, wie sie im Onlinedienst Twitter mitteilte. Obwohl die Fernzüge später wieder anrollen konnten, warnte die Bahn aufgrund von Unwetterschäden noch bis Sonntagmorgen vor Zugausfällen und Verspätungen.

Textgröße ändern:

Wie die Bahn auf ihrer Internetseite mitteilte, waren unter anderem die Fernverkehrs-Strecken zwischen Hamburg und Bremen sowie zwischen Hamburg und Berlin am Samstagabend gar nicht oder nur eingleisig befahrbar. Die Züge fielen aus oder mussten Umleitungen fahren. Einige Bahnhöfe konnten daher nicht angefahren werden.

Auch im Regionalverkehr in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Bremen und im Großraum Hamburg kam es nach Angaben der Bahn zu Verspätungen und Zugausfällen.

Über den Norden und Nordosten Deutschlands fegt seit Samstag ein Unwetter mit sturm- und orkanartigen Böen hinweg, dessen Höhepunkt nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes in der Nacht zum Sonntag erwartet wurde. Für die Nord- und Ostseeküste wurde eine Sturmflutwarnung ausgegeben.

T.Hancock--TNT

Empfohlen

Bis zu 15 Jahre Haft: Sprengen von Geldautomaten soll härter bestraft werden

Das Sprengen von Geldautomaten soll künftig härter bestraft werden. Das Kabinett billigte am Mittwoch einen gemeinsamen Gesetzentwurf des Innen- und des Justizministeriums, der dafür Freiheitsstrafen von bis zu 15 Jahren vorsieht. Wer für einen Bargelddiebstahl einen Automaten mit Sprengstoff in die Luft jagt, muss mit zwei bis 15 Jahren Gefängnis rechnen, wer dabei Gesundheitsschädigungen von Menschen verursacht, mit fünf bis 15 Jahren.

Fund zweier Toter in hessischem Wald: 50-Jähriger in Untersuchungshaft

Nach dem Fund zweier Leichen in einem Wald in Hessen sitzt ein Tatverdächtiger in Untersuchungshaft. Der Haftbefehl gegen den 50-Jährigen wurde wegen Mordverdachts erlassen, wie Polizei und Staatsanwaltschaft in Fulda am Mittwoch mitteilten. Die beiden Toten, ein Mann und eine Frau, waren am Montag bei einer Suchaktion entdeckt worden.

Bundesgerichtshof: Patient darf Hausarzt Grundstück versprechen

Ein Patient darf seinem Arzt versprechen, ihn nach seinem Tod im Nachlass zu bedenken. Das gehört zur vom Grundgesetz garantierten Testierfreiheit, wie der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe am Mittwoch entschied. Es ging um den Fall eines Bauern, seiner Haushälterin und seines Hausarztes aus Nordrhein-Westfalen. (Az. IV ZR 93/24)

Raubüberfälle mit Todesopfer: 15-jährige Haftstrafe in Hannover

Wegen mehrerer Raubüberfälle in Hannover ist ein Mann zu einer langen Haftstrafe verurteilt worden. Das Landgericht in der niedersächsischen Landeshauptstadt sprach den Angeklagten am Dienstag auch wegen versuchten Mordes sowie Raubs mit Todesfolge schuldig, wie ein Sprecher am Mittwoch mitteilte. Eine der Überfallenen war an ihren Verletzungen gestorben.

Textgröße ändern: