The National Times - Prinz Andrew gibt Ehrenmitgliedschaft in schottischem Golfclub auf

Prinz Andrew gibt Ehrenmitgliedschaft in schottischem Golfclub auf


Prinz Andrew gibt Ehrenmitgliedschaft in schottischem Golfclub auf
Prinz Andrew gibt Ehrenmitgliedschaft in schottischem Golfclub auf

Die Missbrauchsklage gegen den britischen Prinzen Andrew hat ihn nach seinen militärischen Titeln und royalen Schirmherrschaften nun auch noch seine Ehrenmitgliedschaft in einem traditionsreichen Golfclub gekostet. Der zweite Sohn von Königin Elizabeth II. habe seine Ehrenmitgliedschaft im Royal and Ancient Golf Club of St Andrews aufgegeben, teilte ein Sprecher des Clubs nordöstlich der schottischen Stadt Edinburgh am Freitag mit.

Textgröße ändern:

"Wir respektieren und schätzen seine Entscheidung", fügte der Sprecher hinzu. Vor anderthalb Wochen war die Pferderennbahn im nordenglischen York von Prinz Andrew abgerückt, indem sie eine Veranstaltung umbenannte, die bislang Duke of York Stakes hieß. Das Pferderennen war allerdings nach einem Royal benannt worden, der vor Andrew den Titel Duke of York getragen hatte.

In Südengland war laut BBC an einer Polizeiwache eine Gedenktafel entfernt worden, die darauf hinwies, dass das Gebäude von Prinz Andrew eingeweiht worden war. Damit reagierten die Behörden dem Bericht zufolge auf eine Beschwerde.

Prinz Andrew soll sich in einem Zivilprozess in New York wegen sexuellen Missbrauchs einer zur Tatzeit Minderjährigen verantworten. Die Klägerin Virginia Giuffre gibt an, 2001 im Alter von 17 Jahren von Prinz Andrew mehrfach sexuell missbraucht worden zu sein, unter anderem in der New Yorker Luxusbleibe des US-Milliardärs und verurteilten Sexualstraftäters Jeffrey Epstein.

Prinz Andrew hat die Vorwürfe wiederholt entschieden zurückgewiesen. Wegen der Vorwürfe und seiner früheren Kontakte zu Epstein gab er allerdings bereits 2019 seine royalen Pflichten auf und zog sich weitgehend aus der Öffentlichkeit zurück. Vor zwei Wochen verlor er dann seine militärischen Titel und seine royalen Schirmherrschaften, nachdem der zuständige New Yorker Richter Andrews Antrag auf eine Abweisung von Giuffres Klage abgelehnt hatte.

Der Zivilprozess könnte im Herbst beginnen. Prinz Andrew ließ am Mittwoch durch seine Anwälte erklären, dass er "einen Geschworenen-Prozess zu allen in der Klage aufgeführten Punkten" wünsche, um seine Unschuld zu beweisen. Eine außergerichtliche Einigung wird damit noch unwahrscheinlicher.

Q.Marshall--TNT

Empfohlen

Tödlicher Unfall bei Einweisen von Lastwagen in Berlin

Beim Einwinken eines Lastwagen ist es in Berlin zu einem tödlichen Verkehrsunfall gekommen. Nach Polizeiangaben vom Donnerstag wies ein 59-Jähriger in Prenzlauer Berg am Mittwochnachmittag einen Lastwagenfahrer ein und stürzte dabei. Er wurde von dem Fahrzeug überrollt und tödlich verletzt.

Israelische Feuerwehr weiter gegen Buschbrände im Einsatz

In Israel sind am zweiten Tag in Folge Feuerwehr und Rettungskräfte im Einsatz, um die großflächigen Buschbrände im Land einzudämmen. Nach Angaben der Feuerwehrbehörde waren am Donnerstag unter anderem zwölf Flugzeuge zur Bekämpfung der Feuer im Einsatz. Unterdessen wurden sämtliche wegen der Feuer geschlossene Hauptverkehrsstraßen wieder freigegeben, darunter die wichtigste Autobahn zwischen Jerusalem und Tel Aviv.

Richterin hebt Haftbefehl gegen Boliviens Ex-Präsidenten Morales auf

Im Verfahren um Vorwürfe zu Menschenhandel gegen Boliviens Ex-Präsidenten Evo Morales hat ein Gericht die Einstellung angeordnet. Richterin Lilian Moreno setzte am Mittwoch (Ortszeit) den Haftbefehl gegen Morales außer Kraft und ordnete die Einstellung aller "Verfahrungs- und Ermittlungshandlungen" an, wie die Anwälte des Ex-Präsidenten erklärten. Morales wird vorgeworfen, während seiner Amtszeit (2006 bis 2019) eine Beziehung zu einer 15-Jährigen gehabt zu haben.

Weinstein-Prozess: Klägerin Haley erneuert Vorwurf der Vergewaltigung

Im neu aufgelegten Prozess gegen den früheren US-Filmproduzenten Harvey Weinstein hat eine der Klägerinnen ihren Vergewaltigungsvorwurf bekräftigt. Die ehemalige Produktionsassistentin Miriam "Mimi" Haley berichtete am Mittwoch vor den Geschworenen in New York, wie Weinstein sie im Jahr 2006 zum Oralsex gezwungen habe. "Ich konnte ihm nicht entkommen", sagte die heute 48-Jährige.

Textgröße ändern: