The National Times - Behörden gehen nach Schüssen in New Yorker U-Bahn nicht von Terrorakt aus

Behörden gehen nach Schüssen in New Yorker U-Bahn nicht von Terrorakt aus


Behörden gehen nach Schüssen in New Yorker U-Bahn nicht von Terrorakt aus
Behörden gehen nach Schüssen in New Yorker U-Bahn nicht von Terrorakt aus / Foto: © GETTY IMAGES NORTH AMERICA/AFP

Nach dem Schusswaffenvorfall in einer U-Bahn der US-Millionenstadt New York mit zahlreichen Verletzten gehen die Behörden nicht von einem terroristischen Hintergrund aus. Es würden derzeit keine Ermittlungen wegen eines "Terrorakts" laufen, sagte New Yorks Polizeichefin Keechant Sewell am Dienstag im Stadtteil Brooklyn.

Textgröße ändern:

Ein Angreifer hatte demnach am Morgen in einer U-Bahn Rauch aus einem Behälter entweichen lassen und dann das Feuer eröffnet. Der Täter, der sich vor der Attacke eine Gasmaske aufgesetzt hatte, ist flüchtig.

Nach neuesten Angaben der Feuerwehr wurden insgesamt 16 Menschen verletzt. Zehn von ihnen erlitten Schussverletzungen. Bei fünf von ihnen sei der Zustand "stabil, aber kritisch". Niemand schwebe in Lebensgefahr.

A.M.James--TNT

Empfohlen

Verurteilung von Berliner Clanchef zu Geldstrafe in Streit mit Bushido rechtskräftig

Die Verurteilung des Berliner Clanchefs Arafat A.-C. zu einer Geldstrafe im Rechtsstreit mit dem Rapper Bushido ist rechtskräftig. Der Bundesgerichtshof (BGH) bestätigte das Urteil des Berliner Landgerichts gegen den früheren Manager des Musikers. Die Strafe waren verhängt worden, weil A.-C. Treffen mit dem Rapper heimlich aufgezeichnet hatte. (Az. 5 StR 254/25)

Mutmaßliches IS-Mitglied in Düsseldorf wegen Kriegsverbrechen in Syrien angeklagt

Die Bundesanwaltschaft hat einen Syrer angeklagt, der in seinem Heimatland für den IS gearbeitet und dabei Kriegsverbrechen begangen haben soll. 2014 habe Ahmad A. A. sich der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) angeschlossen, teilte die Karlsruher Behörde am Freitag mit. Im August 2014 habe er als Teil einer IS-Einheit zahlreiche Menschen festgenommen.

Großeinsatz gegen internationale Schleuserbande: Festnahmen in Berlin und Frankreich

Mit einem Großeinsatz sind Ermittler in Deutschland und Frankreich gegen eine internationale Schleuserbande vorgegangen. Fünf Tatverdächtige im Alter zwischen 26 und 50 Jahren wurden am Donnerstag festgenommen, vier davon in Frankreich und einer in Deutschland, wie die zuständige Staatsanwaltschaft Dresden und die Bundespolizei am Freitag mitteilten.

BGH bestätigt lange Haftstrafe für Reemtsma-Entführer Drach wegen Raubüberfällen

Der frühere Reemtsma-Entführer Thomas Drach ist vor dem Bundesgerichtshof (BGH) ohne Erfolg gegen seine Verurteilung wegen Überfällen auf Geldtransporter vorgegangen. Wie der BGH am Freitag in Karlsruhe mitteilte, bestätigte er die vom Kölner Landgericht verhängte Haftstrafe von 15 Jahren. Drach muss nach Verbüßung der Strafe außerdem in die Sicherungsverwahrung. (Az. 2 StR 625/24)

Textgröße ändern: