The National Times - Berliner Polizei ermittelt gegen offenbar betrunkene Beamte

Berliner Polizei ermittelt gegen offenbar betrunkene Beamte


Berliner Polizei ermittelt gegen offenbar betrunkene Beamte
Berliner Polizei ermittelt gegen offenbar betrunkene Beamte

Die Berliner Polizei ermittelt gegen zwei Beamte aus den eigenen Reihen, die in betrunkenem Zustand zwei Männer mit Waffen bedroht haben sollen. Zwei 20 und 23 Jahre alte Männer hatten Polizeiangaben zufolge in der Nacht zu Samstag Anzeige erstattet, und dabei angegeben, von den beiden Beamten beleidigt und unter Vorhalt von Waffen kontrolliert worden zu sein.

Textgröße ändern:

Die kontrollierenden Männer sollen demnach in einem Zivilfahrzeug unterwegs und alkoholisiert gewirkt haben. Umgehend eingeleitete Ermittlungen führten den Angaben zufolge zur Identifizierung von zwei zivilen Einsatzkräften der Berliner Polizei. Diese wurden wenig später auf ihrer Dienststelle angetroffen. Sie wollten sich nicht zu den Tatvorwürfen äußern. Eine Blutentnahme bestätigte die Alkoholisierung, ihnen wurden die Dienstwaffen abgenommen. Die Ermittlungen hat das für Beamtendelikte zuständige Fachkommissariat der Berliner Polizei übernommen.

C.Bell--TNT

Empfohlen

Prozess um Anschlag auf Magdeburger Weihnachtsmarkt startet

Fast elf Monate nach dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt mit sechs Toten beginnt vor dem Landgericht der sachsen-anhaltischen Landeshauptstadt am Montag (09.30 Uhr) der Prozess gegen den mutmaßlichen Täter. Dem 51-jährigen Taleb A. werden unter anderem sechsfacher Mord und 338-facher versuchter Mord vorgeworfen. Der aus Saudi-Arabien stammende Angeklagte soll am 20. Dezember vergangenen Jahres mit einem Mietwagen über den stark besuchten Weihnachtsmarkt in Magdeburg gefahren sein und zahlreiche Menschen erfasst haben.

Pariser Gericht prüft Antrag von Ex-Präsident Sarkozy auf Freilassung unter Auflagen

Ein Pariser Berufungsgericht befasst sich am Montag mit dem Antrag des seit fast drei Wochen inhaftierten ehemaligen französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy auf Freilassung unter Auflagen. Das Gericht wird den Antrag ab 09.30 Uhr prüfen, mit einer Entscheidung ist im Laufe des Tages zu rechnen. Es ist vorstellbar, dass seine Freiheitsstrafe in Hausarrest und das Tragen einer elektronischen Fußfessel umgewandelt wird.

BBC-Chef tritt nach Kritik an Bearbeitung von Trump-Aussagen für TV-Doku zurück

Paukenschlag bei der BBC: Nach Kritik an der irreführenden Bearbeitung einer Rede von US-Präsident Donald Trump für eine Fernsehdokumentation ist der Chef der britischen Rundfunkanstalt zurückgetreten. BBC-Generaldirektor Tim Davie verkündete am Sonntagabend seinen Rücktritt, nachdem die Kritik immer lauter geworden war. Auch Nachrichtenchefin Deborah Turness nimmt ihren Hut, wie der Sender mitteilte. Zuvor hatte es Vorwürfe gegeben, weil Aussagen Trumps für eine Dokumentation in irreführender Weise zusammengeschnitten worden waren.

BBC-Chef tritt nach Kritik an Bearbeitung von Trump-Aussagen zurück

Nach Kritik an der irreführenden Bearbeitung einer Rede von US-Präsident Donald Trump für eine Fernsehdokumentation ist der Chef der britischen Rundfunkanstalt BBC zurückgetreten. BBC-Generaldirektor Tim Davie verkündete am Sonntagabend seinen Rücktritt, nachdem die Kritik immer lauter geworden war. Auch Nachrichtenchefin Deborah Turness nimmt ihren Hut, wie der Sender mitteilte. Zuvor hatte es Vorwürfe gegeben, weil Aussagen Trumps für eine Dokumentation in irreführender Weise zusammengeschnitten worden waren.

Textgröße ändern: