The National Times - Airline-Verband rät Reisenden zur gründlichen Vorbereitung des Osterurlaubs

Airline-Verband rät Reisenden zur gründlichen Vorbereitung des Osterurlaubs


Airline-Verband rät Reisenden zur gründlichen Vorbereitung des Osterurlaubs
Airline-Verband rät Reisenden zur gründlichen Vorbereitung des Osterurlaubs

Der Bundesverband der Deutschen Fluggesellschaften (BDF) hat Urlaubern angesichts zu erwartender langer Wartezeiten zu einer gründlichen Vorbereitung ihrer Reise rund um Ostern geraten. Für die anstehenden Ferien erwarteten die Airlines einen "kräftigen Anstieg der Passagierzahlen an den deutschen Flughäfen", erklärte der Verband am Donnerstag. "Damit der Start in den Urlaub gelingt, bitten wir unsere Fluggäste mitzuhelfen, indem sie gut vorbereitet an den Flughafen kommen."

Textgröße ändern:

Der BDF empfahl neben Online-Checkins vor allem die gründliche Prüfung aller erforderlichen Corona-Dokumente und regte an, alles vor Ort direkt griffbereit zu haben, ebenso die Pässe. Verzögerungen könnten zudem durch eine gute Vorbereitung des Handgepäcks vermieden werden.

Flüssigkeiten, Gele und Sprays dürfen nur bis zu einer maximalen Menge von 100 Milliliter ins Handgepäck, erinnerte der Verband. "Idealerweise sollten diese Gegenstände ins Aufgabegepäck." Das gelte etwa auch für Marmeladen, Schokoaufstriche und Quarkspeisen. Größere Geräte wie Laptops und Tablets sollten frühzeitig aus dem Handgepäck geholt und die Hosentaschen rechtzeitig vor der Kontrolle geleert werden.

Die Osterzeit gehört laut dem Flughafen Berlin Brandenburg BER zu den beliebtesten Urlaubszeiten. "Wir rechnen über die Osterferien mit rund einer Million Fluggäste", erklärte die BER-Geschäftsführerin Aletta von Massenbach. Zu den beliebtesten Zielen zählen demnach die Mittelmeerregion, die Kanarischen Inseln, Skandinavien und europäische Hauptstädte und Metropolen wie Istanbul, London, Madrid, Paris oder Rom.

E.Reid--TNT

Empfohlen

Bangladesch: Urteilsverkündung im Prozess gegen Ex-Regierungschefin Hasina

In Bangladesch wird im Prozess gegen die ehemalige Regierungschefin Sheikh Hasina wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit am Donnerstag das Urteil verkündet. Die 78-jährige Hasina hatte Bangladesch 15 Jahre lang mit harter Hand regiert. Bei von Studenten angeführten Protesten im vergangenen Jahr waren nach UN-Angaben bei Zusammenstößen mit der Polizei rund 1400 Menschen getötet worden.

Bundesgerichtshof urteilt über Schadenersatz für Wirecard-Aktionäre

Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe entscheidet am Donnerstag (09.00 Uhr) über die Frage, ob Aktionären des insolventen Unternehmens Wirecard genauso Schadenersatz aus der Insolvenzmasse zusteht wie Gläubigern. Die Klage argumentiert damit, dass die Anleger von Wirecard getäuscht worden seien. Das Oberlandesgericht München hatte ihnen überraschend Recht gegeben, nun urteilt der BGH höchstrichterlich. (Az. IV ZR 127/24)

EU-Parlament stimmt über Lockerungen des Lieferkettengesetzes ab

Das Europaparlament stimmt am Donnerstag (gegen 11.00 Uhr) über Lockerungen des EU-Lieferkettengesetzes ab. Die Abgeordneten könnten sich dafür aussprechen, dass nur noch Unternehmen mit mehr als 5000 Beschäftigten und einem Jahresumsatz mit mindestens 1,5 Milliarden Euro unter die Vorschriften fallen. Es ist der zweite Anlauf im Parlament: Ein Kompromiss der Spitzen von Konservativen, Sozialdemokraten und Liberalen war zuvor gescheitert.

In Algerien begnadigter Schriftsteller Sansal in Deutschland eingetroffen

Der algerisch-französische Schriftsteller Boualem Sansal ist nach seiner Begnadigung und Freilassung aus algerischer Haft zur medizinischen Behandlung in Deutschland eingetroffen. Sansal sei gelandet und schon auf dem Weg ins Krankenhaus, sagte die Sprecherin von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am Mittwochabend der Nachrichtenagentur AFP. Nach Angaben seiner Familie ist der 81-jährige Sansal an Prostatakrebs erkrankt.

Textgröße ändern: