The National Times - Airline-Verband rät Reisenden zur gründlichen Vorbereitung des Osterurlaubs

Airline-Verband rät Reisenden zur gründlichen Vorbereitung des Osterurlaubs


Airline-Verband rät Reisenden zur gründlichen Vorbereitung des Osterurlaubs
Airline-Verband rät Reisenden zur gründlichen Vorbereitung des Osterurlaubs

Der Bundesverband der Deutschen Fluggesellschaften (BDF) hat Urlaubern angesichts zu erwartender langer Wartezeiten zu einer gründlichen Vorbereitung ihrer Reise rund um Ostern geraten. Für die anstehenden Ferien erwarteten die Airlines einen "kräftigen Anstieg der Passagierzahlen an den deutschen Flughäfen", erklärte der Verband am Donnerstag. "Damit der Start in den Urlaub gelingt, bitten wir unsere Fluggäste mitzuhelfen, indem sie gut vorbereitet an den Flughafen kommen."

Textgröße ändern:

Der BDF empfahl neben Online-Checkins vor allem die gründliche Prüfung aller erforderlichen Corona-Dokumente und regte an, alles vor Ort direkt griffbereit zu haben, ebenso die Pässe. Verzögerungen könnten zudem durch eine gute Vorbereitung des Handgepäcks vermieden werden.

Flüssigkeiten, Gele und Sprays dürfen nur bis zu einer maximalen Menge von 100 Milliliter ins Handgepäck, erinnerte der Verband. "Idealerweise sollten diese Gegenstände ins Aufgabegepäck." Das gelte etwa auch für Marmeladen, Schokoaufstriche und Quarkspeisen. Größere Geräte wie Laptops und Tablets sollten frühzeitig aus dem Handgepäck geholt und die Hosentaschen rechtzeitig vor der Kontrolle geleert werden.

Die Osterzeit gehört laut dem Flughafen Berlin Brandenburg BER zu den beliebtesten Urlaubszeiten. "Wir rechnen über die Osterferien mit rund einer Million Fluggäste", erklärte die BER-Geschäftsführerin Aletta von Massenbach. Zu den beliebtesten Zielen zählen demnach die Mittelmeerregion, die Kanarischen Inseln, Skandinavien und europäische Hauptstädte und Metropolen wie Istanbul, London, Madrid, Paris oder Rom.

E.Reid--TNT

Empfohlen

Keine Zusatz-Tests für Senioren: EU-Parlament beschließt Führerscheinreform

Das Europaparlament hat zwei Gesetze für eine Reform der europäischen Führerscheinregeln beschlossen. Die Abgeordneten winkten am Dienstag in Straßburg die Änderungen durch, mit denen Fahrverbote wegen übermäßigen Rasens oder Alkohols am Steuer künftig EU-weit gelten sollen. Verpflichtende Gesundheitstests für ältere Autofahrerinnen und Autofahrer sind hingegen endgültig vom Tisch. Darauf hatten sich Abgeordnete und Vertreter der 27 EU-Länder bereits vor mehreren Monaten geeinigt.

Schadstoffe und indiskrete Apps: Nur sieben von 19 Sextoys unbedenklich nutzbar

Viele Sexspielzeuge sind laut Stiftung Warentest nicht unbedenklich nutzbar: Problematisch seien Schadstoffe und indiskrete Apps, die sensible Nutzerdaten sammeln, erklärte die Stiftung am Dienstag. Von 19 Sextoys zwischen zwölf und 209 Euro im Test empfahl Stiftung Warentest daher nur sieben.

Weiter keine Spur von Louvre-Dieben - Festnahme in anderem Museums-Raubfall

Zwei Tage nach dem spektakulären Kronjuwelen-Diebstahl im Pariser Louvre sind die Täter weiter auf der Flucht. Unterdessen verkündete die französische Polizei einen Erfolg bei den Ermittlungen in einem anderen Museumsraub: Eine 24 Jahre alte Chinesin sei unter dem Verdacht festgenommen worden, im September etwa sechs Kilogramm Gold aus dem Pariser Naturkundemuseum gestohlen und teilweise eingeschmolzen zu haben.

Bewährungsstrafe für Vermögensberater wegen hochspekulativer Investitionen

Weil er Anleger mit hochspekulativen Geschäften um hohe Geldsummen gebracht hat, ist ein Mann aus Saerbeck in Nordrhein-Westfalen zu einer zweijährigen Bewährungsstrafe verurteilt worden. Das Landgericht Münster sprach den 53-Jährigen des Betrugs in 18 Fällen schuldig, wie ein Gerichtssprecher am Dienstag mitteilte.

Textgröße ändern: