The National Times - Burkina Fasos Ex-Präsident Compaoré zu lebenslanger Haft verurteilt

Burkina Fasos Ex-Präsident Compaoré zu lebenslanger Haft verurteilt


Burkina Fasos Ex-Präsident Compaoré zu lebenslanger Haft verurteilt
Burkina Fasos Ex-Präsident Compaoré zu lebenslanger Haft verurteilt

Burkina Fasos Ex-Präsident Blaise Compaoré ist am Mittwoch wegen der 1987 erfolgten Ermordung des damaligen Präsidenten Thomas Sankara in Abwesenheit zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Das Militärgericht in Ouagadougou sprach Compaoré der Beihilfe zum Mord sowie der Gefährdung der Staatssicherheit schuldig.

Textgröße ändern:

Sankara war ein sozialistischer Revolutionär und wichtiger Vertreter des Panafrikanismus. Er wird als solcher bis heute in Burkina Faso und vielen weiteren afrikanischen Ländern verehrt. Er wurde 1987 von einem Killerkommando getötet. Compaoré, Sankaras langjähriger Weggefährte, wurde daraufhin Präsident.

Das Gericht in Ouagadougou verurteilte auch den Offizier Hycinthe Kafando und den General Gilbert Diendéré zu lebenslangen Haftstrafen. Kafando soll das Killerkomando angeführt haben, Diendéré maßgeblich am Putsch, der Compaoré ins Amt brachte, beteiligt gewesen sein.

Compaoré war 2014 nach massiven Protesten in die Elfenbeinküste geflohen. Kafando ist seit 2016 auf der Flucht. Beide wurden in Abwesenheit verurteilt. Diendéré sitzt bereits eine langjährige Haftstrafe wegen eines Putschversuchs im Jahr 2016 ab.

T.F.Russell--TNT

Empfohlen

Mann in Wohnung in Flensburg erstochen - Verdächtiger auf Dach festgenommen

In Flensburg ist ein 43-Jähriger in einer Wohnung erstochen worden. Ein Verdächtiger im Alter von 30 Jahren sei nach der Tat von Polizisten auf dem Dach eines Nebengebäudes festgenommen worden, berichteten Polizei und Staatsanwaltschaft am Montag in der schleswig-holsteinischen Stadt. Er war demnach aus der Wohnung dorthin geflohen. Das Verbrechen ereignete sich am Freitag.

Mord an Obdachlosem auf Parkbank in Hannover: Urteil rechtskräftig

Ein Urteil gegen einen 53-Jährigen wegen der Tötung eines auf einer Parkbank sitzenden Obdachlosen in Hannover ist rechtskräftig geworden. Die Überprüfung des Urteils durch den sechsten Strafsenat des Bundesgerichtshofs (BGH) in Leipzig habe keinen Rechtsfehler zum Nachteil des Angeklagten ergeben, teilte der BGH am Montag in Karlsruhe mit.

Vermisste Rebecca aus Berlin: Grundstück der Großeltern des Schwagers durchsucht

Sechseinhalb Jahre nach dem Verschwinden der Jugendlichen Rebecca aus Berlin hat die Polizei ein Grundstück in Brandenburg durchsucht. Es lägen Anhaltspunkte vor, dass der mittlerweile 33-jährige Schwager von Rebecca die damals 15-Jährige getötet und ihre Leiche samt ihr gehörender Gegenstände zumindest vorübergehend auf das Grundstück seiner Großeltern gebracht habe, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft am Montag in Berlin mit.

Aserbaidschan-Affäre: Früherer CDU-Bundestagsabgeordneter in München vor Gericht

Vor dem Oberlandesgericht München hat am Montag ein weiteres Verfahren in der sogenannten Aserbaidschan-Affäre um Bestechung von Parlamentariern begonnen. Angeklagt ist der ehemalige CDU-Bundestagsabgeordnete Axel Fischer. Es geht um den Vorwurf der Bestechung und Bestechlichkeit von Mandatsträgern. Nach Angaben eines Gerichtssprechers wurde zunächst die Anklage der Generalstaatsanwaltschaft München verlesen. Für den Prozess gegen den früheren Parlamentarier sind Termine bis Januar angesetzt.

Textgröße ändern: