The National Times - 14-Jähriger bei Unfall mit Aufsitzrasenmäher im Sauerland schwer verletzt

14-Jähriger bei Unfall mit Aufsitzrasenmäher im Sauerland schwer verletzt


14-Jähriger bei Unfall mit Aufsitzrasenmäher im Sauerland schwer verletzt
14-Jähriger bei Unfall mit Aufsitzrasenmäher im Sauerland schwer verletzt

Ein 14-Jähriger ist bei einem Unfall mit einem Aufsitzrasenmäher im Sauerland schwer verletzt worden. Der Jugendliche fuhr auf dem Gefährt einen abschüssigen Feldweg hinunter und prallte gegen einen Baumstumpf, wie die nordrhein-westfälische Polizei in Meschede am Mittwoch mitteilte. Ein 13-Jähriger, der ebenfalls auf dem Rasenmäher saß, wurde bei dem Unfall vom Dienstag leicht verletzt.

Textgröße ändern:

Nach Angaben der Beamten lenkte der 13-Jährige das kleine Fahrzeug, während der 14-Jährige dahinter auf dem Grasfangkorb saß. Bei der Abfahrt verlor der Jüngere dann die Kontrolle und fuhr gegen den Stumpf. Beide Jugendlichen wurden von dem Rasenmäher geschleudert.

S.Lee--TNT

Empfohlen

Fast 21 Millionen Zigaretten bei Razzia in Nordrhein-Westfalen beschlagnahmt

Bei einer Razzia in Nordrhein-Westfalen haben Ermittler fast 21 Millionen unversteuerter Zigaretten beschlagnahmt. Der Zugriff auf die deutsch-armenische mutmaßliche Tätergruppe, gegen die seit August 2024 ermittelt wurde, erfolgte bei einer Anlieferung von rund 11,2 Millionen Zigaretten in Sprockhövel am vergangenen Donnerstag, wie die Zollfahndung Essen und die Staatsanwaltschaft Dortmund am Mittwoch gemeinsam mitteilten.

Nach Kronjuwelen-Diebstahl: Louvre öffnet wieder

Drei Tage nach dem spektakulären Kronjuwelen-Diebstahl im Pariser Louvre hat das Museum am Mittwoch wieder geöffnet. Die Apollo-Galerie, wo der Diebstahl stattfand, bleibt aber vorerst geschlossen, wie das Museum mitteilte. Museumsdirektorin Laurence des Cars soll am Mittwochnachmittag vor dem Kulturausschuss des Senats zu dem Einbruch aussagen, bei dem acht mit Diamanten und Edelsteinen verzierte Schmuckstücke der französischen Monarchie gestohlen wurden.

Bundeskabinett tagt zu Organtransplantationen und Zuständigkeiten für Gerichte

Das Bundeskabinett berät in seiner Sitzung am Mittwoch (10.00 Uhr) über ein Gesetz zu Organtransplantationen und eines zur neuen Verteilung von Zuständigkeiten bei Gerichten. Die Vorlage von Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) soll bisher nicht erlaubte sogenannte Überkreuz-Spenden von Nieren ermöglichen. Bisher darf dieses Organ nur nahen Verwandten oder Bekannten gespendet werden, was aber wegen Blutgruppenunterschieden oder anderer Faktoren medizinische Risiken birgt.

EU-Parlament gibt Preisträger des Sacharow-Preises bekannt

Das Europaparlament gibt am Mittwochmittag in Straßburg die diesjährigen Preisträger des Sacharow-Preises für Menschenrechte bekannt. Unter den Kandidaten sind inhaftierte Journalisten aus Belarus und Georgien sowie serbische Studenten, die seit Monaten gegen die Regierung protestieren. Außerdem sind die palästinensische Journalistengewerkschaft, der palästinensische Rote Halbmond und das UN-Palästinenserhilfswerk UNRWA nominiert, die für Journalisten und humanitäre Helfer in Konfliktzonen weltweit stehen sollen.

Textgröße ändern: