The National Times - Identitäten von Toten nach Sturz von Auto in Rhein geklärt

Identitäten von Toten nach Sturz von Auto in Rhein geklärt


Identitäten von Toten nach Sturz von Auto in Rhein geklärt
Identitäten von Toten nach Sturz von Auto in Rhein geklärt

Nach dem Sturz eines Autos in den Rhein in Wesel sind die Identitäten der drei tot geborgenen jungen Männer geklärt worden. Nach Polizeiangaben vom Mittwoch handelte es sich bei den am Vortag geborgenen Opfern um einen 19-Jährigen, einen 18-Jährigen und einen 16-Jährigen. Die rechtsmedizinische Untersuchung der Leichen habe außerdem ergeben, dass die drei ertrunken seien.

Textgröße ändern:

Aus bislang ungeklärten Gründen war das Auto mit fünf Insassen am Montagabend von der Hafenstraße in den Rhein gefahren. Zwei Überlebende, ein 20-Jähriger und ein 17-Jähriger, wurden nach Polizeiangaben in ein örtliches Krankenhaus gebracht. Sie erlitten einen schweren Schock.

Der Unfallwagen und die Leichen der drei Opfer konnten wegen der starken Strömung des Rheins und der eingeschränkten Sicht in der Unfallnacht erst am Dienstag geborgen werden. Zu den Hintergründen des Unglücks ermittelt die Kriminalpolizei unter Federführung der Staatsanwaltschaft.

G.Waters--TNT

Empfohlen

Synodaler Ausschuss einigt sich auf Satzung für Synodalkonferenz

Mit der Einigung auf eine Satzung der geplanten Synodalkonferenz haben die Teilnehmer des Synodalen Ausschusses der katholischen Kirche am Samstag ihr Treffen in Fulda beendet. Der Beschluss der Satzung erging einstimmig, wie die Deutsche Bischofskonferenz mitteilte. Synoden sind Kirchenversammlungen, die einberufen werden, um Fragen zu beraten und zu klären und dann Entscheidungen zu treffen.

Homosexueller Mann in Berlin von sechs Männern attackiert

In Berlin ist ein homosexueller Mann von sechs Angreifern attackiert worden. Wie die Polizei am Samstag in der Hauptstadt mitteilte, war der 33-Jährige am Freitagnachmittag im Stadtteil Kreuzberg unterwegs, als er von drei Männern angesprochen und nach seiner sexuellen Orientierung gefragt wurde. Nachdem er das beantwortet hatte, schlugen sie auf ihn ein und stießen ihn zu Boden.

Iran bittet Ausland um Hilfe im Kampf gegen Feuer in Unesco-Welterbe-Wald

Im Kampf gegen einen Brand in einem zum Unesco-Weltnaturerbe zählenden Waldgebiet hat der Iran das Ausland um Hilfe gebeten. Angesichts der Probleme, das Feuer unter Kontrolle zu bringen und seine Ausbreitung auf angrenzende Wälder zu verhindern, habe die Regierung "dringend Hilfe von befreundeten Staaten" angefordert, erklärte Vizepräsident Mohammed Dschafar Ghaempanah am Freitag im Onlinedienst X.

Drogenlabor in Hagen ausgenommen - Zwölf Festnahmen

In einem umfangreichen Einsatz in Hagen in Nordrhein-Westfalen hat die Polizei ein mutmaßliches Drogenlabor ausgenommen und zwölf Menschen vorläufig festgenommen. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft am Samstagmorgen mitteilten, sollen in der Halle synthetische Drogen hergestellt worden sein, vor allem Ecstasy. Bei dem Einsatz wurden am Freitagnachmittag zunächst vier Menschen festgenommen, später gab es acht weitere Festnahmen und mehrere Wohnungsdurchsuchungen.

Textgröße ändern: