The National Times - Bericht: Habeck geht als Gastdozent an US-Universität Berkeley

Bericht: Habeck geht als Gastdozent an US-Universität Berkeley


Bericht: Habeck geht als Gastdozent an US-Universität Berkeley
Bericht: Habeck geht als Gastdozent an US-Universität Berkeley / Foto: © AFP/Archiv

Der frühere Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) geht laut einem Bericht des Magazins "Focus" als Gastdozent an die renommierte kalifornische Universität Berkeley. Dem Bericht zufolge wurde Habeck dort bereits intern angekündigt. Aktuell ist Habeck Mitglied des Bundestages und dort im Auswärtigen Ausschuss insbesondere für die transatlantischen Beziehungen zu den USA zuständig.

Textgröße ändern:

Bereits im April hatte es Berichte gegeben, Habeck wolle mit Beginn der parlamentarischen Sommerpause auf sein Bundestagsmandat verzichten. Nachrücken würde demnach die 26-jährige Grünen-Politikerin Mayra Vriesema, die wie Habeck aus Schleswig-Holstein stammt.

In Berkeley lehrt derzeit auch die deutsche Wirtschaftsweise Ulrike Malmendier. Die Ökonomieprofessorin ist seit 2022 Mitglied im Sachverständigenrat für Wirtschaftsfragen. Mit ihr wird Habeck laut "Focus" eine Vorlesungsreihe zum Thema Krisen halten.

Der 55-jährige Habeck war von Ende 2021 bis Mai 2025 Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz sowie Vizekanzler im Kabinett von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD). Zuvor war er seit 2018 gemeinsam mit Annalena Baerbock Vorsitzender der Grünen. Baerbock, die im Kabinett Scholz Außenministerin war, wurde am vergangenen Montag für ein Jahr zur Präsidentin der UN-Vollversammlung gewählt.

R.Hawkins--TNT

Empfohlen

Französische Kommission fordert Social-Media-Verbot für Unter-15-Jährige

Eine parlamentarische Untersuchungskommission in Frankreich hat ein Verbot von Plattformen wie Tiktok und Instagram für Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren gefordert. Vor allem Tiktok, das Nutzern pausenlos Kurzvideos anbietet, sei ein "Meer schädlicher Inhalte", heißt es in einem am Donnerstag vorgestellten Bericht der Kommission. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron tritt seit längerem für ein solches Verbot ein.

Zusätzliche Unterrichtsstunde: Lehrkräfte aus Sachsen-Anhalt siegen vor Gericht

Zwei Lehrkräfte aus Sachsen-Anhalt sind erfolgreich gegen die vor zwei Jahren neu eingeführte zusätzliche Arbeitsstunde vorgegangen. Die sogenannte Vorgriffsstundenregelung ist unwirksam, wie das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig am Donnerstag entschied. Die Landesregierung habe die Zusatzstunde nicht per Verordnung einführen dürfen - auch inhaltlich sei sie rechtswidrig. (Az. 2 CN 1.24 u. a.)

StudyLingua Group gewinnt den ST STAR AWARD 2025 London

Kürung zum besten Sprachreise-Veranstalter 2025 in Westeuropa

Umfrage: Deutschland ist bei internationalen Studierenden beliebt

Deutschland ist international ein beliebtes Land zum Studieren. Für drei Viertel der internationalen Studierenden an hiesigen Hochschulen ist Deutschland laut einer am Dienstag in Bonn veröffentlichten Umfrage des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) die erste Wahl für ihren Studienort.

Textgröße ändern: