The National Times - US-Waffenlobby NRA beginnt kurz nach Schulmassaker dreitägiges Jahrestreffen

US-Waffenlobby NRA beginnt kurz nach Schulmassaker dreitägiges Jahrestreffen


US-Waffenlobby NRA beginnt kurz nach Schulmassaker dreitägiges Jahrestreffen
US-Waffenlobby NRA beginnt kurz nach Schulmassaker dreitägiges Jahrestreffen / Foto: © AFP/Archiv

Nur drei Tage nach dem Schulmassaker mit 21 Toten in der texanischen Kleinstadt Uvalde beginnt am Freitag das Jahrestreffen der US-Waffenlobbyorganisation National Rifle Association (NRA). Bei der dreitägigen Veranstaltung in der texanischen Großstadt Houston werden zahlreiche Politiker der konservativen Republikaner auftreten, unter ihnen der frühere Präsident Donald Trump (Freitag 14.00 Uhr Ortszeit; 20.00 Uhr MESZ). Am Rande der Veranstaltung werden Proteste von Verfechtern schärferer Waffengesetze erwartet.

Textgröße ändern:

Die 1871 gegründete NRA ist ebenso einflussreich wie umstritten. Die Organisation, die nach eigenen Angaben knapp fünf Millionen Mitglieder hat, stemmt sich mit aggressiver Lobbyarbeit gegen Verschärfungen des Waffenrechts. US-Präsident Joe Biden hat nach dem Schulmassaker in Uvalde, bei dem ein 18-Jähriger 19 Grundschüler und zwei Lehrerinnen erschoss, gefordert, der Waffenlobby "die Stirn zu bieten".

C.Bell--TNT

Empfohlen

Französische Kommission fordert Social-Media-Verbot für Unter-15-Jährige

Eine parlamentarische Untersuchungskommission in Frankreich hat ein Verbot von Plattformen wie Tiktok und Instagram für Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren gefordert. Vor allem Tiktok, das Nutzern pausenlos Kurzvideos anbietet, sei ein "Meer schädlicher Inhalte", heißt es in einem am Donnerstag vorgestellten Bericht der Kommission. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron tritt seit längerem für ein solches Verbot ein.

Zusätzliche Unterrichtsstunde: Lehrkräfte aus Sachsen-Anhalt siegen vor Gericht

Zwei Lehrkräfte aus Sachsen-Anhalt sind erfolgreich gegen die vor zwei Jahren neu eingeführte zusätzliche Arbeitsstunde vorgegangen. Die sogenannte Vorgriffsstundenregelung ist unwirksam, wie das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig am Donnerstag entschied. Die Landesregierung habe die Zusatzstunde nicht per Verordnung einführen dürfen - auch inhaltlich sei sie rechtswidrig. (Az. 2 CN 1.24 u. a.)

StudyLingua Group gewinnt den ST STAR AWARD 2025 London

Kürung zum besten Sprachreise-Veranstalter 2025 in Westeuropa

Umfrage: Deutschland ist bei internationalen Studierenden beliebt

Deutschland ist international ein beliebtes Land zum Studieren. Für drei Viertel der internationalen Studierenden an hiesigen Hochschulen ist Deutschland laut einer am Dienstag in Bonn veröffentlichten Umfrage des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) die erste Wahl für ihren Studienort.

Textgröße ändern: